Mencki 11 Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Hallo Gleisbauer-Fans und alle dies InteressiertIch hatte am 7 Oktober 2009 die Möglichkeit die W1+ anzuschauen bei ihrem ersten Einsatz. Am Morgen nach dem Umziehen im eiskalten Container hiess es dann, dass ich und meine Mittstifte eine neue Gleisbaumaschine anschauen können. Bei der Maschine angekommen, fragte der Lehrlingsbetreuer ob jemand eine Kamera da hat. Ich hatte meine dabei zum Glück... Nun zu den Bildern, auch wenn sie ein wenig komisch wirken. Der Himmel war vorhanden als ich die Fotos machte und die Fahrleitungen auch. Ich musste mit einer speziellen Kameraeinstellung arbeiten damit die Fotos gut wurden und man etwas erkennen kann. Ganz schön viele Leute Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 9. November 2009 Autor Geschrieben 9. November 2009 Ganz schön nah... Mehr Bilder gibt's morgen.Gruss Lukas Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 11. November 2009 Autor Geschrieben 11. November 2009 Weiter geht's...Die W1+ mit einem Teil ihres "Hinterteils" dem RAINER -1+. Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 11. November 2009 Autor Geschrieben 11. November 2009 Zur Funktionsweise:Die W1 hebt das Schotterbett aus und transportiert das Material über ein Förderband nach hinten zum RAINER-1+. Auf dem RAINER-1+ ist ein Rüttelsieb montiert um den Schotter zu reinigen, denn ein Teil wird wieder über ein Förderband in einen Trichter der nach dem Schaufelrad kommt. Von dort wir der Schotter wieder eingebaut und verdichtet, um gleich die Schwellen und Schienen darauf zu montieren.Der Rest des Schotters geht nicht durchs Sieb, sondern wird verladen über den RAINER-1+ in einen AVES-4+ Wagen und von dort in zwei bereitstehende AVES Wagen. Zitieren
Mencki 11 Geschrieben 11. November 2009 Autor Geschrieben 11. November 2009 Von hinten nach vorne oder doch umgegehrt? Gruss Lukas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.