Yumbo 85 Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 ... ja, das haben mir auch schon viele bestätigt, die in DK arbeiten "mußten". Komisch, dass die Dänen das gegenüber uns viel entspannter machen. Beneidenswert. Nein vorbildlich! Zitieren
suwiesu 30 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Moin!Klingt doch alles sehr nett... weiß zufällig jemand, was man anstellen muss um dort arbeiten zu "müssen"? Ergo, wie man an Jobs rankommt?GrußJochender von Deutschland grad ziemlich die Schnauze voll hat... Zitieren
2 D Man 0 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte darrauf hinweisen das nicht alle Bagger GPS hatten.Der Komatsu PC 290 hatte eine 2D Mikrofyn Anlage und die beiden anderen eine GPS Anlage von Trimble2 D man bearbeitet 30. September 2009 von 2 D Man Zitieren
HWR3055 1 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 (bearbeitet) das uns die skandinavischen Länder hinsichtlich der Ausstattung der Baustellen 5 Jahre voraus sind. ... ja, das haben mir auch schon viele bestätigt, die in DK arbeiten "mußten". Komisch, dass die Dänen das gegenüber uns viel entspannter machen. Beneidenswert. Nein vorbildlich!Habe Mich in Malmö auf einer Baustell Von Uns Mit Schweden und Dänen unterhalten .Die sind nich nur Ausrüstungsmäsig auch im Punkte Sicherheit und mit dem Lohn uns um Jahre voraus Arbeiteen aber nur 40 Stunden Wenn ich Das Richtig Verstanden habe wenn die Mehr als 42 Stunden Arbeiten Müssen die 70% Steuern zahlen bein Arbeiten bekommt da auch keiner einen Herzinfakt da geht das alles etwas ruhiger als hier zu und ich Meine genau so Schnell wenn nicht sogar schneller weil die zeit zum Überlegen einem gelassen wirdDie Tarifverträge des Hauptverbands der Dänischen Bauindustrie sind Mindestlohntarifverträge. Das bedeutet, dass Sie dem Mitarbeiter keinen geringeren Stundenlohn zahlen dürfen als den Satz, der aus dem Tarifvertrag hervorgeht. Der Lohnsatz wird jährlich im Tarifvertrag reguliert und liegt am 1. März 2009 zwischen 109,40 kr. und 131,90 kr. abhängig vom jeweiligen Tarifvertrag. Betrieb und Mitarbeiter können gut einen höheren Lohn als den Mindestlohn vereinbaren. 14,67€ - 17,68€Gruß Walter bearbeitet 30. September 2009 von HWR3055 Zitieren
krani666 2 Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 Kann ich nur bestätigen Bin zwar TDK-Fahrer,hab mit Erdbau nichts zu tun,aber es stimmt,daß dort oben in Skandinavien die Arbeitswelt noch in Ordnung ist Hab 4 Jahre in Schweden gearbeitet,da geht es einem Kranfahrer richtig gut und man wird geachtet.Hier in Deutschland wieder nur Hektik und Arbeitszeiten,oh je.... Ich versuche natürlich wieder,dort zu arbeiten.Wenn hier alleine das Wort Beton auf der Baustelle fällt,spielen alle verrückt...da haben die Skandinavier uns wirklich etliches an Ruhe vorraus und sie leben sehr gut damit.Auch was die Technik angeht,kann ich nur zustimmen...ich habe mit Freude zugeschaut,wenn so ein Bagger unten gearbeitet hat...die Schaufel in alle Richtungen gedreht,Kameras und GPS...und vor allem...ohne Streß!!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.