Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.383

Präqualifikation: bereits über 3.000 Unternehmen nachgewiesen


Bauforum24

Recommended Posts

?Das Präqualifikationsverfahren, mit dem Bauunternehmen ihre Eignung für öffentliche Aufträge nachweisen können, entwickelt sich zur Erfolgsstory. Nach einem schleppenden Start 2006 haben sich bis zum Sommer 2009 insgesamt schon über 3.000 Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe dem Präqualifikationsverfahren unterzogen; davon allein in diesem Jahr über 2.000 Unternehmen. Und erfreulicherweise reißt die Nachfrage nicht ab", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, heute in Berlin. ?Wir sind auf dem richtigen Weg, haben jedoch noch ein gutes Stück des Weges vor uns, bis zumindest alle 6.300 Unternehmen des Bauhauptgewerbes mit mehr als 20 Beschäftigten präqualifiziert sind." Als Grund für den rasanten Anstieg nannte Knipper die Vergabepraxis des Bundes, der Aufträge im Hochbau ohne oder mit beschränkter Ausschreibung nur an präqualifizierte Unternehmen vergibt.

praequalifikation_01.jpg



Knipper erwartet, dass durch die neuen Haftungsregeln für Hauptunternehmer, die ab dem 1. Oktober gelten, die Präqualifikation einen weiteren Schub erhalten werde. Danach haftet der Hauptunternehmer nicht mehr für die Sozialversicherungsbeiträge seines Nachunternehmers, wenn dieser präqualifiziert ist. Dies stärke unmittelbar die Unternehmen, die nachweisbar auf Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit setzen und helfe dabei, illegale Strukturen zu bekämpfen. Knipper appellierte in diesem Zusammenhang auch an die kommunalen Auftraggeber, sich stärker in das System einzubinden: Von über 20.000 öffentlichen Auftraggebern haben sich bisher nur 1.900 dem System angeschlossen.

Mit ihrer Eintragung in die Präqualifizierungsliste dokumentieren Bauunternehmen auch gegenüber privaten Auftraggebern und anderen Unternehmern die Qualität ihrer Dienstleistungen. Denn von der Präqualifikation werde die vollständige Leistungskette bis hin zum Nachunternehmereinsatz erfasst. Unternehmen vermeiden den Ausschluss ihrer Angebote aus formellen Gründen wegen unvollständiger oder nicht aktueller Eignungsnachweise und erhöhen deutlich ihre Chancen für die Teilnahme an beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsverfahren.

Mehr Meldungen aus der Baubranche...

externer_link.jpg

externer Link: www.bauindustrie.de
externer Link: www.dqb.info

(Foto: Bauforum24)
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...