Graderfahrer 13 Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 Könnte da mal ein Maschinist dazu was sagen, mich würde interessieren wieso soetwas öfters passiert, man fährt ja nicht versehentlich mit einem Kettenfahrzeug auf eine Holzdecke??Also ne Holzdecke war das sicherlich nicht, denn diese hätte nie solange gehalten sondern sofort zusammengebrochen, vorallem bei einem 954er.Wieso passiert sowas?? Ich denke es liegt daran dass es der Maschinist erstmal probiert ob der Keller hällt. Anfangs ist das auch so und ein unerfahrener Maschinist arbeitet ohne darauf zu achten was die Kellerdecke so macht weiter, aber durch die Erschütterungen und die Last ermüdet auch ne Kellerdecke und bricht dann ein. Zitieren
kramer 5 Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 Beim 952 wars keine Holzdecke sondern eine Betondecke aber schon etwas marode vorallem hats pressiert sollte schon fertig sein bevor angefangen hat.Ist aber zum Glück nichts schlimmers passiert.Mit 2 MB Traks+2 KettenbaggerCat 215+229 wurde 952 wieder auf sicheren Boden gestellt.kurzer Ceck vom Werkstattmann und weiter gehts. Gruß Kramer Zitieren
Kari 2 Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 Vergesst bitte nicht den Hauptgrund warum sowas immer wieder passiert.Wenn man zu Beginn der Abrucharbeiten ins Gebäude langt,die Kellerdecken einreisst und das Gebäude von unten mit Abbruchmaterial zu füllen beginnt ist man zwar mit der Maschine auf der sicheren Seite.Das so verfüllte Material fehlt einem dann aber in aller Regel um eine genügend hohe Rampe zu schütten um mit normaler Tieflöffelausrüstung den Dachstuhl und die entfernteren Bereiche des Objektes zu erreichen.Also was tut man?Das Abbruchmaterial wird auf der Kellerdecke belassen und so eine Rampe geschüttet.Gott gebe dass es klebe!!Wenn man Pech hat stürzt plötzlich eine ganze Decke ein,und man steht mit Getöse 4m tiefer.Wenn man noch mehr Pech hat fällt wegen einer Trennmauer nur ein halber Keller einseitig in sich zusammen,dann liegt der Bagger dann auf der Seite oder auf dem Rücken.Andererseits wenn man Glück hat und die Decken halten ist man schnell mal 4-5m höher mit der Maschine und kann den Dachstuhl problemlos einreissen.Glaubt mir mit einer normalen Tieflöffelausrüstung ein zu hohes Gebäude abreissen zu müssen ist eine verdammt gefährliche Angelegenheit.Ich hab das oftmals erlebt,auch als "Sturzopfer".GrüsseKari Zitieren
Gast Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 mal 2 Bilder von dem Thema was Kari meint -hier sieht man es nicht allzu tragisch aber das Dach war ca. 2m höher als derZeppelin und nachdem es der Fahrer ringsrum vom Gebäude entfernt hat, hing es nochan ein paar Stützen...Er hat sich dann immer weiter reingewagt und das ganze Dach nach hinten gedrücktWenn das Dach in die Andere richtung gekommen wäre, oder ein Teil wäre das auch nicht unbedingt gut ausgegangen Zitieren
Gast Geschrieben 5. Januar 2005 Geschrieben 5. Januar 2005 und Bild 2 wo er schon sehr weit reingefahren ist - aber die Halle hatte keinen Keller Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.