Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.527

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Das ist furchtbar, die Jungs tun mir sehr leid und der Verantwortliche für die Arbeitsbühne möchte ich auch nicht sein.

Auf dem Foto kann man sehr gut erkennen das der Hubzylinder für den Teleskoparm versagt hat. Leider kann man nicht erkennen ob die Hydraulik versagt hat oder es einen mechanischen Grund gibt. Die Hubzylinder an Arbeitsbühnen sind natürlich durch RBS Ventile abgesichert, wenn der Zylinder hydraulisch versagt hat muss auch das RBS versagt haben. Oder der Zylinder ist auf dem kurzem Weg vom RBS zum Zylinder undicht geworden, dann muss es aber ein Massiver Bruch/Ölverlust gewesen sein das der Teleskop so schnell absackt. Natürlich darf man nicht vergessen das der Teleskop schon weit ausgefahren war und entsprechende Kräfte gewirkt haben und die Beschleunigung beim Aufprall extrem war. 

Ich vermute das es auch zu einem mechanischen Bruch gekommen sein könnte. Oft rosten die Maschinen sehr nach einigen Jahren und man muss von Anfang an den Rost bekämpfen. Manche Hersteller reizen auch die Wandstärken und auch das Limit  aus um Bühnen Leistungsfähiger zu machen, das kann nach hinten losgehen. Gerade wenn die Maschine älter werden oder stark und falsch beansprucht werden, was der Mieter mit den Kisten alles anstellt weiß der Teufel.

Ich pers. kaufe keine Maschinen aus Alu und Maschinen die Reichweite und Höhen versprechen die nicht zu der angegebenen Klasse passen. Das geht nur über gewagte und ausgereizte Konstruktionen, gerade in der beliebten 3,5to Klasse.

Vor ein paar Jahren gab es einen schweren Unfall auf der bekannten Messe in Hohenroda (Plattformers Day). Dort ist der Eisenteleskop einer CTE Bühne abgeknickt, wohl wegen zu knapp bemessen Wandstärke. Zwei Schwerletzte oder Tote, weiß nicht mehr genau. Leider wird so etwas schnell unter den Teppich gekehrt und man erfährt nicht mehr viel. Allerdings soll CTE versucht haben den Besuchern die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die sollten eigentlich nicht auf der Bühne sein und testen, weil es noch angeblich ein Prototyp ist, hatten aber Absturtzsicherungen der Fa. CTE an. So heisst es und habe ich auch gelesen. Bei Hebebühnen muss ein deutlich größerer Sicherheitsfaktor in der Konstruktion und Pflege eingerechnet werden. 

Wenn der Bagger kaputt geht kommt der Monteur und richtet es, bei der Hebebühne kommt der Notarzt oder Leichenwagen.

Leichter, höher, schneller, mehr Korblast, irgendwann ist Schluss und mann muss auf eine größere Bühne umsteigen.

3,5 to. Fahrgestelle die mit Bühnen ausgestattet sind die 26+Meter erreichen sind in meinen Augen ein Konstruktionsfehler und gehören auf ein 7,5to. Fahrgestell. Dort kann man dann üppiger Konstruieren und gut ist. Aber das kann der schlecht bezahlte Gebäudereiniger ja nicht fahren, also wird was passendes konstruiert.

Hier scheint es sich allerdings um einen 7,5 er zu Handel und es wird andere Gründe haben.

Mein Beileid an die Angehörigen und schnelle Genesung für den anderen Kollegen.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Geschrieben

Wenn man die Bilder (00:15) im WDR Video ansieht, kann man strukturelles Versagen an der oberen Parallelstrebe erkennen. Die ist eingeknickt, dann hatte der obere Arm keinen Halt mehr.

Wenn es die oben angegebene Rothlehner Bühne war, dann bieten die 220 Kg Traglast im Korb auch nicht viel Reserven.

Geschrieben

Ja, das stimmt. Das Video hatte ich noch nicht geschaut, die Strebe hat den Kräften nicht Stand gehalten. So etwas darf nicht passieren. Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster und behaupte das die Bühne gepflegt aussieht und auch der Rost keine Rolle gespielt hat. In der Gebäudereinigung werden die Bühnen hart rangenommen und müssen bis ins hohe Alter ihre Sicherheitsreserven behalten. Wenn es sich wirklich um ein Konstruktionsfehler handelt, so nenne ich strukturelles Versagen, muss dieser Typ vom Markt oder überarbeitet werden. Welcher UVV Prüfer kann solche Gefahren erkennen, er muss sich schon darauf verlassen das die Konstruktion grundsätzlich sicher dimensioniert ist. Die Prüfung ist gedacht um Schäden, Rost und Tech. Defekte zu erkennen.

Ich hoffe es führt nicht dazu das wir unsere Bühne demnächst auch noch Röntgen müssen wie die Aluminium Konstruktionen.

Leider bekommt man nachher wenig Infos um eine Lehre für sich selber ziehen zu können.

Ich wünsche einen guten und sicheren Arbeitstag.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...