casterix 0 Geschrieben 3. August 2011 Geschrieben 3. August 2011 Upppsssssssss, da hat wohl was nicht so geklappt wie es sollte http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/cast...;art934,1365320 Zitieren
Petereicke 9 Geschrieben 3. August 2011 Geschrieben 3. August 2011 Nun ja, vielleicht das der Intelligenzquotient dieser Aspiranten im unteren einstelligen Bereich liegen muss? Gebe dir Recht die haben nicht alle auf den Zaun ne Armeise hat mehr................... Mfg Peter Zitieren
Pelopas 1 Geschrieben 3. August 2011 Geschrieben 3. August 2011 Das ist das, was ich meinem Kumpel auch immer sage. Er soll die Rampen auf dem anhänger durch ne schraube in den Fahrzeugboden gegen wegrutschen sichern. Bisher hat er immer glück gehabt, aber irgendwann passiert es. Zitieren
Petereicke 9 Geschrieben 3. August 2011 Geschrieben 3. August 2011 Das ist das, was ich meinem Kumpel auch immer sage. Er soll die Rampen auf dem anhänger durch ne schraube in den Fahrzeugboden gegen wegrutschen sichern. Bisher hat er immer glück gehabt, aber irgendwann passiert es.Jo so iss es....................... Mfg Peter Zitieren
meisterLars 266 Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Er soll die Rampen auf dem anhänger durch ne schraube in den Fahrzeugboden gegen wegrutschen sichern.Wenns mal nen Anhänger war... Das sieht für mich eher danach aus, dass der Bagger auf der Kipperpritsche des LKWs transportiert wurde. Das ist eigentlich ein totales NoGo, weil sich Bagger, zumindest in der hier gezeigten Größe nicht vernünftig auf nem Kipper sicher lassen. Für mich sieht das nach nem O&K RH 1.35 aus. Der LKW ist ein Iveco Eurocargo 7,5t, Nutzlast maximal 3,0t. Dann war der Bagger definitv zu schwer. Normalerweise müßte der Unternehmer noch einen draufkriegen, dass er seine Mitarbeiter mit dieser Kombination aus LKW und Bagger losschickt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.