stephan.cat 28 Geschrieben 4. Juni 2011 Autor Geschrieben 4. Juni 2011 Vielen Dank Bernhard für deine tollen Bilder deine nächste DVD die liegt schon griffbereit hier vor mir LG aus Mosbach und einen schönen SonntagStephan Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo und Guten Abend,Die Karl Scholl GmbH hatte am Pfingstsonntag/Montag einen Schienentriebwagen aus dem Gleisbett gehoben und zur Verschrottung gefahren. Dieser Triebwagen stand über 2 Jahre in dem Gleisbett und nun musste er weg, die Oberleitungen wurden um 00:00 Uhr stromlos geschaltet und um 6:00 Uhr sollten diese wieder in Betrieb gehen. Bereits um 5:22 Uhr stand der Triebwagen aber schon auf dem Nooteboom Trailer und bereit für seine letzte Fahrt --------------------------------------------hier mal einen Presseartikel aus der morgenweb.deAb heute wird ein Triebwagen geborgenIm Gleisvorfeld südlich des Schwetzinger Bahnhofs - ziemlich genau bei Bahnkilometer 14 - steht seit etlichen Jahren ein alter Triebwagen, der im Laufe der Zeit sogar seiner Unterlage, sprich seiner Schienen beraubt wurde. Nun soll das Fahrzeug mittels eines Autokrans in der Nacht von Sonntag auf Montag aus dem Gleisbereich gehoben werden.Die vor sich hinrostende Lokomotive ist vor gut zwei Jahren wohl über eine Schutzweiche gefahren und aus dem Gleis heraus ins Schotterbett gesprungen, wo sie stehengelassen wurde. In den Listen von Eisenbahnliebhabern wird der Bahndienst-Triebwagen, ein Schienenbus, noch als "erhaltenes Fahrzeug, nicht betriebsfähig" geführt. Jetzt dürfte sich der Status in "zerlegt" ändern.Vor zwei Tagen wurden für die Bergungsarbeiten entsprechende Schilder aufgestellt, ab heute ist der Rad- und Fußgängerweg zwischen Bahnhofsanlage und "Bürgermeisterviertel" im Bereich hinter den Einkaufsmärkten an der Südtangente komplett gesperrt - voraussichtlich bis einschließlich Dienstag.Die Leitplanken werden demontiert, um dem Bergekran einen ungehinderten Zugriff zu ermöglichen, eine mobile Baustraße angelegt, um die Zufahrt auch für den benötigten Tieflader (liefert das Objekt dann bei einem "Entsorgungsunternehmen" in Heidelberg ab) zu gewährleisten. Mit vor Ort ist auch das Unternehmen Fechner. Die Schwetzinger Schlosserei baut zunächst die Scheiben aus, sichert das Fahrzeug. "Wir achten darauf, dass möglichst wenig beschädigt wird. Da werden noch Teile gebraucht, die später verarbeitet werden", erklärt Metallbauchef Klaus Fechner die Aufgaben seiner Firma. Sonntagabend wird dann (um 20 Uhr) das schwere Gerät erwartet, nach Mitternacht wird die Strecke der Rheinbahn gesperrt, der Oberleitungsstrom aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Nun kann die Bergung beginnen, muss aber bis spätestens 6 Uhr morgens beendet sein, damit der Schienenverkehr wieder reibungslos laufen kann. Die Deutsche Bahn versprach in einer Pressemitteilung: "Keine Auswirkungen auf Zugverkehr."Für "kleinere Belästigungen und Beeinträchtigungen durch Ausleuchtung des Einsatzortes und von den Brennschneidgeräten" bittet der Konzern Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Sie werden aber auch "gebeten, sich an die verkehrsrechtlichen Anordnungen zu halten und die Zufahrtsstraße zur Bergungsstelle (absolutes Halteverbot) freizuhalten". mjmeine Ankunft in Schwetzingen um kurz vor 22 Uhr. Der LTM 1250 bekommt seinen Ballast Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 das Objekt der Begierde Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 ausgeleuchtet wird die Einsatzstelle vom THW Ludwigshafen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.