Gast Tom Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 (bearbeitet) 10/10Der HS 855 und die LR 1100 ist eine Baugruppe und Gerät.So wie es Ausschaut bekommt mein HS 855 noch den Unterwagenballst(15t) und die restlichen 3t Ballast am Heck wo somit 32,3t anstehen werden.Was zusammengerechnet 47t ausmacht bearbeitet 20. Februar 2005 von Tom
André 139 Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Super Bericht! Informativ und gut vermittelnd um auch einem Laien einen Einblick zu geben.
Liebherr Monteur 0 Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 sag mal wie bist du sonst so zufrieden mit der maschine erzähl mal? kann ich vielleicht in der firma verbesserungsvorschläge bringen
Gast Tom Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 (bearbeitet) Hallo Liebherr MonteurMit dem 855er bin ich sehr zufrieden da gibt es nichts auszusetzen iss halt nen Top Baggerchen .Nun aber meine Frage immer wieder vergesse ich den Liebherr monteur zu Fragen( Harald) wofür die 4 aufnahmepunkte gedacht sind am Fahrwerk (siehe Bild) am 883 sind die für den zusatzballast, nur am 855/LR1100 hab ich keinen blassen Schimmer wofür das vorgesehen ist ist.Wäre nett wenn du mich darin aufklären kannst. EDIT: wäre es machbar das du mir Infomaterial vom HS 845 und 885 zukommen lassen kööööööööööööööntest???? bearbeitet 15. März 2005 von Tom
Liebherr Monteur 0 Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Die aufnahmepunkte sind, damit du den Raupenträger einzeln anheben kannst, dass sind Anschlagpunkte soweit ich weiß werden die ansonsten nicht verwendet, was brauchst den für Infomaterial, was für ein Harald???
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden