Gast Terex Dieter Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 (bearbeitet) gesamt ansicht des steinbruchesdie schliessung des steinbruchens begrünndet sich net aus den hohen abbaukossten die erweiterung des steinbruches war schon genemigt von der stadt der grund ist das die brennöfen für ca 10mil euro instant gesetzt werden müssten und das war ihnen zu teuer bei denn überkapazitäten das mahlwerk läuft noch jetzt kommen die klinker per schiff gruss dieter bearbeitet 21. Dezember 2004 von Terex Dieter Zitieren
max 5 Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 der grund ist das die brennöfen für ca 10mil euro instant gesetzt werden müssten und das war ihnen zu teuersowas aber auch... binden einem die Chefs der Instandhaltung aus Leimen immer Bären auf ;-)GrußMax Zitieren
dino 1 Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 Super Bilder!Max, hättest Du einen Link zu dem O&K Brecher? Würde mich interessieren, wie der aufgebaut ist.Danke.lgdino Zitieren
Inter85 349 Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 weißt du genauere daten über die großen demags? baujahr eventuell? soweit ich weiß laufen in deutshcland ja nur noch wenige 185er. hoffe die kommen nochmal zum einsatz in nem anderen bruch. Zitieren
Gast Terex Dieter Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschrieben 21. Dezember 2004 (bearbeitet) baujahr keine ahnung soweit ich weiss sind noch ein H185S und 2H185 in deutschland im einsatz gruss dieter bearbeitet 21. Dezember 2004 von Terex Dieter Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.