djlivus 0 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) http://translate.google.ro/translate?hl=ro...l%2Fnieuws.htmlAccording with this the official launch of WT2405 L will be in april 2010. So one question got the answer. but I,m steel curious about height of 6x6m mast (lower part) Wilbert 1905L. Could it be 85/90m? I mean the height to the slewing deck, of course....not the height of 6x6m mast.... bearbeitet 16. Februar 2010 von djlivus Zitieren
S 46 0 Geschrieben 15. Februar 2010 Geschrieben 15. Februar 2010 Ups. Dieser Link führt bei mir ins Nirwana...Ein bisschen getrickst liest sich die Meldung eines holländischen Bauunternehmers, der zufälligerweise auch Wilbert - Händler ist so:28.01.2009Nachdem letzte Woche auf dem Testgelände in Stromberg der WT 2405L e - tronic erfolgreich getestet wurde ....wird dieser anlässlich der Bauma vom 19 - 26 April 2010 in München der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.( Max. Nutzlast des WT 2405L beträgt dabei satte 160to. ) So.Damit ist bei mir die Verwirrung komplett. Denn eigentlich müsste ja der Kran vom Testgelände nach Karlsruhe gegangen sein, oder ? Wenn also die holländische Meldung stimmt, dann wäre das dann doch der 2405L in Karlsruhe...der aber dem 1905L sehr ähnlich sieht. Das einzigste, was ich auffallend finde, ist diese zusätzliche Geländerplattform zwischen dem Turm und dem Maschinencontainer.. ich werd mal überprüfen, ob hier der Gegenausleger gegenüber dem 1905L nochmals verlängert worden sein könnte, was durchaus eine Maßnahme wäre, um die Nutzlast weiter zu vergrößern. Die CAD Maschine läuft sich schon warm. @ kränchen: Die Turmkrümmung nach hinten ist keinesfalls eine optische Täuschung, allenfalls dadurch noch verstärkt, und ganz bestimmt keine negative Erscheinung, sondern eine echte Notwendigkeit bei dieser Konstruktionsart des Kranes.Und ich zähle nach wie vor 5 - Stränge - nicht 6. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 15. Februar 2010 Geschrieben 15. Februar 2010 Ups. Dieser Link führt bei mir ins Nirwana...Ein bisschen getrickst liest sich die Meldung eines holländischen Bauunternehmers, der zufälligerweise auch Wilbert - Händler ist so:28.01.2009Nachdem letzte Woche auf dem Testgelände in Stromberg der WT 2405L e - tronic erfolgreich getestet wurde ....wird dieser anlässlich der Bauma vom 19 - 26 April 2010 in München der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.( Max. Nutzlast des WT 2405L beträgt dabei satte 160to. ) So.Damit ist bei mir die Verwirrung komplett. Denn eigentlich müsste ja der Kran vom Testgelände nach Karlsruhe gegangen sein, oder ? Wenn also die holländische Meldung stimmt, dann wäre das dann doch der 2405L in Karlsruhe...der aber dem 1905L sehr ähnlich sieht. Das einzigste, was ich auffallend finde, ist diese zusätzliche Geländerplattform zwischen dem Turm und dem Maschinencontainer.. ich werd mal überprüfen, ob hier der Gegenausleger gegenüber dem 1905L nochmals verlängert worden sein könnte, was durchaus eine Maßnahme wäre, um die Nutzlast weiter zu vergrößern. Die CAD Maschine läuft sich schon warm. @ kränchen: Die Turmkrümmung nach hinten ist keinesfalls eine optische Täuschung, allenfalls dadurch noch verstärkt, und ganz bestimmt keine negative Erscheinung, sondern eine echte Notwendigkeit bei dieser Konstruktionsart des Kranes.Und ich zähle nach wie vor 5 - Stränge - nicht 6.Tolle Sache wenn man viel weiß über Materialkunde und Konstruktion wie Du , als einfacher "Schrauber" überblickt man das oftmals im ersten Moment nicht so richtig. Ich muß mir diese Traglasten immer umdenken in alltägliche Güter um die Dimensionen zu verstehen.In diesem Fall sind das ca. 160 Kleinwagen oder vier voll beladene Sattelauflieger Lkw, sehr beeindruckend Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) Does anybody know if Wolff manufactured any custom made rail-going wolff 900B (with specifications different from standard 900B)? bearbeitet 17. Februar 2010 von djlivus Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Does anybody know if Wolff manufactured any custom made rail-going wolff 900B (with specifications different from standard 900B)?The only thing I know is that only five cranes of type 900B do exist. I do not Know if one of them got a custom made rail-bound travelling mechanism.Hawe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.