djlivus 0 Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Geschrieben 6. Februar 2011 http://uk.equipment-center.com/characteris...tain_md-900.htmMD900, some data Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 mk-1250. Peiner. According to a Peiner AG document from 80s, Peiner could make on request towers cranes up to 20.000 tm. But I don't have more information about that, unfortunately.Eine Frage an die Spezialisten:die Peiner Nadelausleger- und Obendreherkrane sind ja schon immer durch die nach hinten geneigte Turmspitze aufgefallen... Manche Franzosen haben die Spitze auch schonmal nach vorne geneigt....Weiß jemand, ob das irgendeinen technisch-konstruktiven Vorteil gegenüber den geraden Ausführungen (Liebherr, Wolff, etc) hat ? Zitieren
Nark 0 Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Das habe ich mich auch schon gefragt. Zudem ist mir bei Wolff nicht klar, warum bei den Typen 71/91/92/5015/262SL (und auch bei sämtlichen neuen WOLFF-Nadelausleger, wobei es bei denen konstruktiv verständlich ist) eine Art bockförmige Turmspitze gewählt wurde, wohingegen bei den gleichzeitig eingeführten Typen 122/192 SL die klassiche Gitterwerk-Turmspitze der früheren Modelle (bzw. eine solche, wie Liebherr sie seit immer verbaut) beibehalten wurde. Die späteren Ersatzmodelle von 122/192, 5520/7031 und Konsorten haben dann wiederum eine einfache bockförmige Turmspitze. Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 liebherr 1500A ? The crane is very large, just take a closer look at the size of humans on the ground, near the base of the crane. Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Geschrieben 9. Februar 2011 potain tower cranes at work Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.