S 46 0 Geschrieben 22. November 2010 Geschrieben 22. November 2010 Hier habe ich nun etwas zum Kroll K 1600...Verständlicherweise bietet neben dem Kraftwerksbau auch der Schiffsbau ein Betätigungsfeld fürgroße Krane, auch hier müssen schwerste Lasten bewegt werden. Allerdings kommt hier erschwerend hinzu,dass der zur Verfügung stehende Platz manchmal recht beengt ist, vor allem, wenn mehrere Krane im Einsatz sind. Entsprechend radikal wird daher an den Standard - Modellen herumgeschnitzt - das geht nicht nur bei Kroll so, auch z.B. Liebherr muß da in gewisser Weise Federn lassen ( ich meine da den 3150 HC 70 bei Daewoo ).Und überhaupt Daewoo, bzw. DSME in Korea... ein Paradies für große TK`s... Aber zunächst mal ein Blick nach Malmö:Etliche Seiten vorher wurde ja schon ein Foto des K 1600 geposted, allerdings glaube ich, dass dies Foto ein Fake ist: 75m Ausladung bei 7,6m Gegenausleger ergeben wohl keine wirklich brauchbaren Hubkapazitäten für den Schiffsbau. Nach langem Suchen habe ich dann ein realeres Foto des K 1600 in der Kockum`s Werft gefunden => und siehe da: der gezeigte Kran hat nur 47m Ausladung. ( Diese Werte haben sich so beim Nachkonstruieren ergeben. )Im hier angehängten PDF habe ich beide Versionen im Vergleich zueinander dargestellt: Urteilt selbst!Kroll_K1600_Versions.pdf Kroll_K1600_Versions.pdf Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 Good Work from S46! Zitieren
djlivus 0 Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 http://blog.daum.net/_blog/BlogTypeView.do...ax_history_homeliebherr 3150HC & others photos Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.