tomac 10.598 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Dem aufmerksamen Beobachter dürfte nicht entgangen sein, dass die Laderaupe und die Walze nicht mehr am Kaiserplatz stehen. Ebenso ist die nervige Baustelle an der Claassenstrasse fertig und der 944C wurde dort abgezogen.Alle drei Maschinen stehen jetzt neben der Additec auf dem Campus Gelände. Dort wird wohl eine Baugrube für ein weiteres Hochschulgebäude erstellt. Bei dem felsigen Boden wird der 944 sicherlich mit Reißlöffel oder Reißzahn zum Einsatz kommen. Zitieren
tomac 10.598 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Der 934C ist zurück von einer Baustelle in Grevenbroich und steht jetzt wieder im Pontviertel. Anfang des Jahres hat der 944C dort ein Institut der Hochschule abgerissen. Die Gebäude im Hinterhof sind dabei stehen geblieben, weil dort der Forschungsbetrieb noch weiter lief.Mittlerweile sind die Einrichtungen aber von der Firma Wertz demontiert und verlagert worden, so dass Schlenter jetzt die übrigen Gebäude abreißen kann. Zitieren
mo2351 455 Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 @ tomacZur Baustelle Kaiserplatz: Hast Du Infos über die Zusammensetzung der ARGE? Sind Bilfinger, Bauer, Harzheim und Schlenter gemeinsam tätig oder handelt es sich um eine Abbruch- und eine Spezialtiefbau-ARGE?Werde der Baustelle nächste Woche mal eine Besuch abstatten. Zitieren
And1 8 Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 (bearbeitet) es ist so, dass STRABAG und ZÜBLIN den Bau leiten. Schlenter führt alle Abbruch- und Aushubarbeiten durch.Hier werde ich immer mal wieder Bilder einstellen:http://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24305 bearbeitet 16. Juni 2013 von And1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.