Gast Beat Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 (bearbeitet) bearbeitet 12. April 2009 von Beat Zitieren
Daniel L 0 Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 Ich bin dieser Sache noch nachgegangen. Die Info wo mir zu kam, ist genau die selbe wie die von Kaiser. Hier bei meinem Bild noch ein bisschen besser zu erkennen.Der Kran, wie auch der Raupenunterwagen gelten als einzelne Komponenten. Der Kran muss auf den Raupenunterwagen gehoben werden. Da wo Ihr die Pfeile sieht, wo ich die Noppen rot und gelb markiert habe, da wird Kran und Unterwagen zusammen gesteckt, und verbolzt, das ist schon alles.Der Kran wird ja sonnst normalerweise wie alle andere Unterdreher, auf einen normalen Unterwagen von dementsprechenden Unterdrehkran gestellt. Der Raupenunterwagen ist daher quasi nur als Option erhältlich.Viele Grüsse Beat Und da zählst Du Dich nicht zu den Profis.Das sind doch Klasse Bilder und Top Auskünfte Es wäre auch sehr unwarscheinlich den Kran an einem Stück zu Transportieren, da der 120 K mit normalem Unterwagen schon ca. 30t wiegt.Die Vorführung der Spurverbreiterung hat nicht sehr überzeugt, das sah sehr hakelig aus. Wurde dann glaub auch nicht mehr gemacht, oder hat das nochmal jemand gesehen der dann davon überzeugt war?Bin mal auf den ersten 120 KR.1 in freier Wildbahn gespannt. Vielleicht fährt den Kran ja einer der Kranführer hier der den einen oder anderen R-Kran schon gefahren hat.Danke Beat, Danke KaiserGruss Daniel Zitieren
Gast Beat Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 ...Die Vorführung der Spurverbreiterung hat nicht sehr überzeugt, das sah sehr hakelig aus. Wurde dann glaub auch nicht mehr gemacht, oder hat das nochmal jemand gesehen der dann davon überzeugt war?...Es ist ja immer so eine Sachen bei den Ausstellungen, und mit den Demonstrationen. Ich persönlich habe die Spurverbreiterung auch gesehen, mir ist dabei nichts Negation aufgefallen. Das da mal was nicht so Rund läuft bei Demos und so, ist wohl verständlich.Auf mich persönlich hat der 120 K wirklich ein beeindruckender Eindruck hinterlassen. Auch wen ich kein Fan von Unterdrehkrane bin, was in der Art auf Raupenunterwagen zu bewegen würde ich auch gerne mal ausprobieren. Mich würde dies rein vom verschieben des Krans auf Raupen interessieren, den Rest ist ja nicht anders, wie bei anderen Unterdrehkrane.Nun ja den Kran mal auf einer Baustelle im Einsatz anzutreffen, das währe schon mal was. Würde auch mich interessieren Gruss Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.