Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.550

Recommended Posts

Geschrieben

Für Erdarbeiten im Gelände mag der Traktor ja wohl gut sein , doch meine Erfahrung zeigt dass ein z.b. Volvo Dumper 6x6 viel Produktiver , beweglicher und Geländegängiger ist. Sicher den Traktor kann man so besser auslasten. Landwirte fahren billiger aber ich denke wenn jeder dort mal die Rechnung genau machen würde , so würden viele nicht mehr fahren. Also Strassentransporte auf lange Distanzen sind totaler Schwachsinn. Bei uns in der Schweiz sind natürilch auch die gesetzlichen bestimmungen etwas anders.


Es sei also dahingestellt ob Traktor mit Anhänger oder Dumper


Hier noch zwei Bilder von mir


Rigitrac mit Joskin Mulde

Rigitrac mit Frontlader, einziger Traktor mit Vierpunktauflage der Räder , Chassis in der Mitte drehbar und Vierradlenkung , Chassiskonstruktion aus Hardox.


Gruss Manuel

2005/07/post-1102-1121008504_thumb.jpg

2005/07/post-1102-1121008506.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Deep Throat
Geschrieben (bearbeitet)
  Also Strassentransporte auf lange Distanzen sind totaler Schwachsinn.    


Davon Redet ja niemand whistling.gif

Auf der Straße fährt mann am günstigsten mit einem LKW

hier in der nähe wird derzeit ein Tunnel gebaut, die fahren ihr Geröll mit einem Dumper (Volvo A25C) aus der Röhre und kippen das ab, dann wird das per Radlader auf LKWs verladen und abtransportiert (Abladeort ca 4km entfernt)

Ich denke wenn da 1-2 Schlepper mit Mulde eingesetzt würden, und mann direkt zur Abladestelle fährt ist das bestimmt nicht viel teurer als ein Dumper, ein Radlader und 2 LKWs im Pendelverkehr blink.gif

Die Strecke von 4km verläuft zu 2/3 innerorts, der Schlepper ist also nicht unbedingt langsamer

ich mache nachher wohl mal Bilder smile.gif bearbeitet von Deep Throat
Geschrieben
Wäre zwar ne tolle Idee, aber wie willst im Tunnel mit nem Schlepper in 2 bis 3 Zügen deine Mulde umdrehen (mal angenommen es gibt keine Querschläge)?

Aber auch mit Querschlägen/Wendenischen wäre es nicht gerade leichter.

Dann denk mal an den ganzen Klapperatismus, geht in der Röhre an deinem Gespann was kaputt, musst du zwei Fahrzeuge bergen. Dazu kommt noch der Sicherheitsgedanke ein Dumper is im Tunnel dreimal einfacher und sicherer auch im Hinblick auf das Restpersonal zubewegen als ein Schlepper-Mulde-Gespann.

Deinen Vorschlag nur Schlepper ein zusetzen würde ich auch nicht so stehen lassen. Denk doch mal an den Zusatzaufwand jedes Fahrzeug müsste vor Strassenfahrt gereinigt werden (z.B. Spritzbetonschlamm am Fahrwerk), was sich natürlich auf Arbeitszeit und zur Verfügung stehendes Kapital auswirkt.

Zudem sind die Dumper im Tunnelbau heutzutage regelrechte Spezialmaschinen, auch wenn es kaum so aussieht. Neben einem vorgeschrieben Russpartikelfilter brauchts du ggf Wendesitz, wenn nicht gleich eine Rückfahrkamera

Gruß Thomas
Geschrieben (bearbeitet)
@mamu

ich werd von der anhängung mal ein paar bilder machen im august.dann bin ich mal wieder in münster und werd meinen alten chäffe ma aufn kaffee besuchen.
aber aus erfahrung kann ich dir sagen das es keine auswirkungen auf den schlepper hat.ich habe 7j lang damit gearbeitet es sind nie probleme aufgetaucht. bearbeitet von BerndSt
Geschrieben (bearbeitet)
@mamu

ich werd von der anhängung mal ein paar bilder machen im august.dann bin ich mal wieder in münster und werd meinen alten chäffe ma aufn kaffee besuchen.
aber aus erfahrung kann ich dir sagen das es keine auswirkungen auf den schlepper hat.ich habe 7j lang damit gearbeitet es sind nie probleme aufgetaucht.




Wenn man nichts sieht, heißt das noch lange nicht, das da nichts ist!

Auch eine langjährige Erfahrung von mir! top.gif

Ich denke, das diese Art von Aufhängung eher besser für den Rahmen des Traktor ist!

Wenn man mal in Fahrtrichtung links neben dem Gespann steht und dann auf die Anhängung sieht, würde die aufliegende Kraft des Anhängers ein rechtsdrehendes Moment erzeugen, wogegen der Zylinder eher ein linksdrehendes Moment aufbringt. Dieses wird zwar das Moment des Hängers noch lange nicht ausgleichen, jedoch in gewissem Maße neutralisieren!
Wobei das in Wirklichkeit ja viel komplizierter ist, da hier die Dynamik noch ins Spiel kommt und wir uns ja in einem dreidimensionalen Raum bewegen.


Nur der technische Aufwand erscheint mir enorm groß um die Nachteile gegenüber dem Dumper oder dem Aufliegersystem, wie bei dem Fastrac oder MB-Trac möglich, auszugleichen.
Hier wird mit viel Geld ein System aufgewertet, was schon als Dumper zu haben ist!

Die eierlegende Wollmilchsau wird man letztendlich sowieso nicht herstellen können! shades.gif bearbeitet von MaMu

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...