AlterKranFan 97 Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Ach da waren früher 2 Leute drauf? Also fast wie in einer Dampflokomotive.Na wenn ich die heutigen Baggerfahrer sehe wie entspannt die in Ihren Maschinen sitzen ie Joysticks in den Händen ist es schon wirklich ein sehr angenehmer Arbeitsplatz im gegensatz zu den früheren. die Elektronic sagt eine ob er es heben kann oder nicht und früher war es sicher die Erfahrung der Baggerführers wie die Mit den Schalengreifen rumgeschworfen haben.Na auf jedenfall interessant zu sehen wie einige doch zart mit Ihren Bagger die Löcher graben . Zitieren
Max01 768 Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Das Baggerfahren ist überhaupt nicht entspannend! Auch wenn du den ganzen Tag in einem modernen Hydraulikbagger hinter dir hast, bist du am Abend fix und fertig! Zitieren
V-Stromer 18 Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Klar ist auch der Hydraulikbagger anstrengend.Aber körperlich wurdest du auf nem einfachen Seilbagger mehr gefordert.Der Aufbau des Russen war deutlich simpler als zB ein UB 80In den Winden und Schwenkwerkskupplungen waren vereinfacht gesagt flache Luftschläuche montiert die beim betätigen des entsprechenden Hebels mit Luft gefüllt wurden und segmentierte Backen an die sich drehende Trommel drückten.Somit drehte sich dann die Winde oder das Schwenkwerk mit.Beim UB 80 wurde über einen Luftzylinder und Hebel ein Bremsband gegen die Trommel gedrückt.Das heißt aber auch,daß bei verschleiß das Hebelsystem nachgestellt werden mußte.Beim Russen war das nicht nötig,weil der Luftschlauch sich einfach weiter ausdehnen konnte. Zitieren
Strickfitz 5 Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Der größte Unterschied zwischen Hydraulik-und Seilbagger(im Abbruch Greifer oder Kugel) ist immer noch:läßt der Hydrofahrer seine Hebel los, bleibt alles stehen,beim Seilbagger muß man immer erst die Last auspendeln und den Oberwagen zum stehen bringen,ehe man die Hebel loslassen kann.Bei den alten luftgesteuerten Getriebeseilbaggern (z.B. UB 80) war dann noch das Problem der Vorsteuerung.Bei Luftkupplungen gibt es nur Ein oder Aus,also ein langsames und vorsichtiges fahren der winden war fast unmöglich.Auch beim Drehwerk(gerade im Greiferbetrieb)mußte sehr vorsichtig angesteuert werden(tippen),sonst flog Dir der Greifer sonstwo hin. Zitieren
Max01 768 Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Der größte Unterschied zwischen Hydraulik-und Seilbagger(im Abbruch Greifer oder Kugel) ist immer noch:läßt der Hydrofahrer seine Hebel los, bleibt alles stehen,beim Seilbagger muß man immer erst die Last auspendeln und den Oberwagen zum stehen bringen,ehe man die Hebel loslassen kann.Bei den alten luftgesteuerten Getriebeseilbaggern (z.B. UB 80) war dann noch das Problem der Vorsteuerung.Bei Luftkupplungen gibt es nur Ein oder Aus,also ein langsames und vorsichtiges fahren der winden war fast unmöglich.Auch beim Drehwerk(gerade im Greiferbetrieb)mußte sehr vorsichtig angesteuert werden(tippen),sonst flog Dir der Greifer sonstwo hin.Beim UB-80, brauchst du nur nen Gang runterschalten! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.