Abbruchfotograf 8 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Einige Bunkertaschen wurden schon vorgeschwächt.Die Stützen rechts und links davon werden ebenfalls mit Sprengstoff gefüllt. Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Am Ende der Kohlenwäsche steht die Feinkohlenaufbereitung.Sie steht nicht auf Stahlbetonstützen, sondern wird von Stahlstützen getragen.Um diese zu sprengen werden sie durch genau vorgegebene Schnitte geschwächt, damit dort später die Schneidladung angebracht werden kann. Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Sprengmeister Hermann Havekost beim Aufteilen der Schneidladungen.Im Vordergrund der "Sprengstoff für Stahlstützen" dem sogenannten Linear Cutter. Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Wenn die letzten Brennarbeiten abgeschlossen sind, werden die Schneidladungen an den Stützen angebracht. Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Insgesamt 150 Kilogramm Sprengstoff und einige Meter Schneidladungen werden in der kompletten Kohlenwäsche verteilt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.