ebagger 0 Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 hab ab 10 uhr das kran fahren auch eingestellt! war mir zu windig Zitieren
PowerCAT 9 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Geschrieben 10. Februar 2009 Hier noch der Polizeibericht:Spezialisten haben am Dienstagvormittag ein an einem Kranseil hängendes Schalungselement sicher geborgen. Dieses war nach einem Krandefekt ausser Kontrolle geraten.Kurz nach 10:00 Uhr ging bei der Zuger Polizei die Meldung ein, wonach an einem nicht mehr manövrierfähigen Kran an der Artherstrasse im Zuger Stadtzentrum ein 800 kg schweres Schalungselement bedrohlich im Wind baumle. Durch den starken Wind war das Seil offenbar aus den Führungsrollen geraten und verhedderte sich. Das am Seil hängende Element liess sich deswegen nicht mehr absenken und geriet ausser Kontrolle.Aus Sicherheitsgründen wurden die Hofstrasse und die Zugerbergstrasse vorübergehend gesperrt. Ausserdem waren mehrere Anwohner eines benachbarten Hauses vorsorglich aus den oberen Stockwerken evakuiert worden.Kurz nach 11:00 Uhr sind spezialisierte Kranmonteure auf den Kran gestiegen, um das Problem zu lösen. Sie konnten den Defekt gegen Mittag beheben. Danach gab die Zuger Polizei Entwarnung und hob alle Sperrungen auf. Die evakuierten Personen konnten in ihre Räumlichkeiten zurückkehren. Im Einsatz standen die Zuger Polizei, die Freiwillige Feuerwehr Zug (FFZ) sowie mehrere Baufachpersonen. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 Hier noch der Polizeibericht:Spezialisten haben am Dienstagvormittag ein an einem Kranseil hängendes Schalungselement sicher geborgen. Dieses war nach einem Krandefekt ausser Kontrolle geraten.Kurz nach 10:00 Uhr ging bei der Zuger Polizei die Meldung ein, wonach an einem nicht mehr manövrierfähigen Kran an der Artherstrasse im Zuger Stadtzentrum ein 800 kg schweres Schalungselement bedrohlich im Wind baumle. Durch den starken Wind war das Seil offenbar aus den Führungsrollen geraten und verhedderte sich. Das am Seil hängende Element liess sich deswegen nicht mehr absenken und geriet ausser Kontrolle.So wie dies hier beschrieben wird, was scheinbar aus einem Polizeibericht stammt, musste der Wind schon sehr stark gewesen sein, wo der Kranführer dieses (Wahrscheinlich ein 2,40m oder grösser, Peri Schalungselement) aufgezogen hatte. Denn es braucht wirklich extrem viel das ein Hubseil aus den Rollen springt. Beim "normalen" Kranbetrieb ist was in der Art nicht möglich. Scheint mir das da wieder mal top "Fachpersonal" am Werk war Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) Durch den starken Wind war das Seil offenbar aus den Führungsrollen geraten und verhedderte sich. Das am Seil hängende Element liess sich deswegen nicht mehr absenken und geriet ausser Kontrolle.Und mit dieser Mitteilung habe ich nun die Antwort auf eine Frage die ich mir heute schon den ganzen Tag gestellt habe..... Denn bei jedem Kran den ich im meiner Umgebung sah (die übrigens auch den Betrieb eingestellt hatten) wurde der Haken so dermassen hin und her "gependelt" das er sich fast um den Ausleger wickeln konnte, und ich dachte mir die ganze Zeit kann das Seil aus den Rollen springen.....Gruess Tinu bearbeitet 10. Februar 2009 von Tinu Zitieren
Gast Beat Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 (bearbeitet) ...wurde der Haken so dermassen hin und her "gependelt" das er sich fast um den Ausleger wickeln konnte, und ich dachte mir die ganze Zeit kann das Seil aus den Rollen springen...Nein was in der Art ist beim stilstehen des Krans, Hubseil unmöglich.Ein Seil kann nur aus den Rollen springen wen der Hub betätigt wird, das heisst vor allem beim aufziehen von der Flasche, mit leichtem Gewicht oder ohne. Auch da muss aber die Flasche schon ein heftiger Pendel drin haben das was in der Art passieren kann. Wen man mit der Laufkatze vor oder zurückfährt, beim einem starken pendeln der Flasche, Seils, auch da ist ein ausspringen des Seils möglich.Doch niemals wen der Kran nicht in Betrieb ist.Gruss Beat bearbeitet 10. Februar 2009 von Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.