Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben
Moin

Es wurden nämlich auch keine Weserhütte in Lizens gebaut.
Naja ausser Sürken und Nyplad die, die auch die Erstazteil versorgung übernommen haben.
Nur haben diese Firmen nur die SW- Baureihe (Bis auf SW530/760) und W320 gebaut.
Nyplad hingegen nur 2 W320

Gruß Michi

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

noch ein paar Daten und ein weiteres Bild

Einsatzgewicht 33 to. Löffellinhalt 1000ltr. 90PS

--

x1.jpg



@yumbo : wieso Nordest? bei der Hochlöffelausrüstung, dem Unterwagen und z.B. die beiden Aufnahmelöcher für das Trittbrett unter der Fahrertür.


O.k. - auf einen Tipp lass ich mich noch ein. Also Nordest ist es nicht. Wenn ich alle meine Unterlegen durchsehe, würde ich jetzt auf jeden Fall sagen, das ist eine Weserhütte. Unterwagen und vor allem die
Löffelklappe sowie Ausleger weisen stark auf Weserhütte hin.

Es gab auch eine Nachkriegsserie, ohne "doppelte" Scheiben. Wenn nicht Weserhütte, dann zumindest ein Bagger, der stark an Weserhütte angelehnt ist.

So und jetzt mal Butter bei die Fische...
Geschrieben

Hallo zusammen,
zunächst einmal sorry an alle die ich zu Weserhütte geführt habe. Aber bisher war kaum bekannt
das Weserhütte und Nordest zusammen gearbeitet haben.

Es ist ein Nordest 110, die Bilder stammen von einem Original Prospekt von 1954, es ist eher
unwahrscheinlich das Bilder von einem 110 veröffentlicht wurden. Wenn man heute im Web
nach Nordest sucht findet man so gut wie nichts.
Zurück zum 110 der von 1949 bis 1955 von Nordest angeboten wurde.
Pate stand der Weserhütte W10 von dem es kaum Unterlagen gibt.Der W10 wurde um 1950 zum
W12 weiter entwickelt. Bei Nordest wurde nur auf der rechten Seite das Schutzhaus geändert und ein Boduin oder Willeme Motor eingebaut.
Man kann davon ausgehen das es die gleiche Übereinkunft wie später mit Menck war. Wenn man die wenigen Unterlagen sinngemäß übersetzt erscheint das ganze doch in einem etwas anderen
Licht wie bisher geschrieben.
Es ist vorgesehen in ein paar Monaten auf der HP der IGHB in der Rubrik Hersteller den Richier-
Konzern vor zustellen.Das ganze wird mit Herstellerfotos und Prospekte illustriert.
Den Anfang macht Nordest dann Oleomat, Weitz usw.

--

x_5.jpg



Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...