André 139 Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Leider heute nur noch verrostet und nicht mehr zu retten.Alles ist relativ. Würde sagen sieht doch aus wie Neu... zumindest wenn man es mit diesem Projekt vergleicht:O&K Universal-Löffelbagger L1 Restauration Zitieren
L071 4 Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 (bearbeitet) Eben Immer bedenken, geht nicht gibts nicht.Habt ihr auch den dazugehörigen Ausleger noch? bearbeitet 6. Januar 2009 von L071 Zitieren
Toggi 0 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Ausleger ist auch noch vorhanden liegt neben der Maschine. Werde morgen noch ein paar Fotos schiessen. Zitieren
Yumbo 85 Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 Also auf jeden Fall sollten hier die Alarmleuchten angehen. Sowas gibt´s wohl kaum noch irgendwo. Und dann noch mit Ausleger...Toggenburger ist doch kein kleines Unternehmen. Da müsste doch eine Rettung möglich sein. Und wenn man sich die Bagger auf Schinen vor die Eingangstüre stellt... Das Museum für Arbeit in Hamburg würde sich wohl alle 10 Finger nach so einem Exponat schlecken. Und was die Renovierung betrifft - da hat Günni schon recht. Alles eine Frage der Zeit und des Geldes.Aber das hier ist schon ein Industriedenkmal und sollte irgendwie erhalten werden. In der Schweiz oder in Hamburg... Zitieren
L071 4 Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 Ja genau, die Museen, wenn man sich darauf verlassen würde, sähe es wohl schlecht aus mit den alten Baggern in Deutschland. Die beschränken sich doch lieber auf das Sammeln von getragenen Socken und alten Regenschirmen . Bis die ihren Popo hoch kriegen ist doch eh alles zu spät!Was wäre da wohl mit dem LK46 und den 2 Dampfbaggern passiert? Ich will es gar nicht wissen,da reg ich mich nur auf. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.