Gast Alwin Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Das Design der Taurus wurde eben auch beim RailJetsteuerwagenkopf übernommen.... Der ICE hingegen ist ja ein eigenständiger Triebwagen. Und somit mit eigenständigem Design. Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 So, gestern durfte ich von mir zuhause bis Wien mal auf nem Taurus mitfahren... Das war ein erlebnis.Hab nur 4 Fotos vor lauter aufregung gemacht.Aber die will ich euch nicht vorenthalten.Foto 1 war schon fast vor dem Endhalt Wien Westbahnhof. Kurz zuvor war uns bei der Abfahrt der Strom ausgefallen bei ca. 15 km/h.Nach einem Kontrollblick zum Straomabnehmer, der noch immer an der Leitung angelegt war, einem kurzem Telefonat mit der Zugleitstelle stellte sich heraus, das der Saft in der Leitung weggeblieben war. Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 Der Führerstand auf Bild 3: Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 1016 022-4 Die 1016 ist die Variante, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich fahren darf. Dann hab ich ja eine Taurus 1116 fotografiert, die eine zweisystemvariante ist und 3 Stromabnehmer hat. Hab jetzt den Grund herausgefunden: Der 3. Stromabnehmer hat eine "Palette" für das Leitungszickzack der ungarischen Staatsbahnen, der aber nur bei der 1. Teillieferung der 1116 montiert wurde. Die nachfolgenden Lieferungen wurden wieder nur mit 2 Stromabnehmern mit "normalen" Paletten ausgeliefert, dafür wurde aber das Zickzack der ungarischen Staatsbahnen geändert. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.