liebherrman 28 Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 (bearbeitet) Bist dir da sicher?Hab grad bei Wilbert nachgeschaut und gesehen dass man den 420er auch mit 2-Strang bekommt.Laut Traglasttabelle. Beim 560er und beim 650er weis ich nicht.Edit: Im Hansebubeforum ist ein Bild von nem 420er mit 2 Strang.Gruß SimonIch muß da liebherr112 recht geben der Kran ist ein WT 200 Dieses Übergangsstück hat nur der WT200 Liebherrman bearbeitet 27. Januar 2008 von Beat Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Bezüglich 2 bzw 4-Strang: kann es möglicherweise sein, dass man die TDKs ab dem 300er von Vier- auf Zweistrang umscheren kann? Wenn ich mir die Hakenflasche so ansehe, dann sieht es fast so aus.Ja na klar - ist doch die bekannte, teilbare Wolff-Flasche. Die Oberflasche wird im 4-Strangbetrieb an der Laufkatze angebolzt bzw. verschwindet im zweistrangbetrieb im Inneren der Unterflasche, die sich zu diesem Zweck ein Stück aufklappen läßt.Grüße Zitieren
Simon T. 84 Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Ich muß da liebherr112 recht geben der Kran ist ein WT 200 Dieses Übergangsstück hat nur der WT200Dagegen hab ich auch nichts gesagt. Hab blos gesagt, dass dass auch andere Wilbert Krane mit 2 Strang ausgerüstet werden können.gruß Simon Zitieren
BANDY 9 Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Hallo zusammenHier sind 2 Fotos des Wilbert WT Krans von der Grossbaustelle Glattbrugg.Bild 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.