Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.370

Russische Krane, Technik aus dem Osten


border

Recommended Posts

Hi Daniel

Willkommen hier im Forum. Wir kennen uns ja .....und ich weiß das Du hier die Osttechnik mit Deinen Infos unterstützen kannst.
Zu Deiner Frage bezüglich den Bildern - die Bilder müßen als *.jpg vorliegen und dürfen max.200KB haben (pro Beitrag) es ist also möglich mehrere in einen Beitrag unterzubringen. Die max.Auflösung beträgt 1024x768.
Um Bilder hochzuladen mußt Du unter den Eingabefenster auf ´´Durchsuchen´´ klicken Dein Bild auswählen , dann auf Datei hochladen , dann siehst Du wie viel Platz Dein Bildbenötigt und was in diesem Beitrag noch geht , dann auf Antwort hinzufügen und das Bild müßte drin sein.
Wenn es dann noch Probs gibt ruf mich einfach an (bzw. Mail)

Gruß aus Zwickau Uwe
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Die max.Auflösung beträgt 1024x768.


Einspruch: Die Auflösung ist nicht auf 1024 beschränkt, lediglich die Dateigrösse. Fotos werden falls grösser als 640px automatisch auf 640er Grösse gerechnet und erscheinen dann beim anklicken in Originalgrösse.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hier nun ein Versuch, mal ein Bild zu schicken:

Das Foto zeigt einen Rapid III, einen Rapid III/1 und den Rapid V/2 mit dazugehörigem Straßentransportgerät, von dem wahrscheinlich nur 2 Stück exisitert haben.
Die Straßentransportgeräte waren in Leipzig stationiert und waren DDR-weit für den Transport aller
Rapid V zuständig, so daß meistens auf andere Transportvarianten des TDK ausgewichen werden mußte, da
diese Transportachsen eigentlich immer unterwegs waren. Und bei 2 Exemplaren mußte man schon viel Glück haben, einen Transporttermin zu bekommen.
Also wurde die Krane meistens per Tieflader (P-402, Culemeyer, SL40 o.ä.) transportiert und zerlegt.

Grüße aus Dresden

Daniel

2006/07/post-3440-1154173180.jpg

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja wirklich eine wahre Freude zu sehen, dass sich inzwischen der Bereich Ost-Krantechnik hier im " Bauforum" einen festen Platz erobert.Als nach Belgien " ausgewanderter " Wessi kann ich leider keinerlei Infos zu diesem Bereich beitragen.Aber ich finde es ist ungemein interessant, dass man nun endlich auch mal über frühere Grenzen blicken kann.Und man muss zugeben, dass von der Technik her der Slogan " im Osten nichts Neues" wohl nicht zutraf.Immerhin doch ganz interessante und vorallem wohl extrem stabile Konstruktionen.Nicht in der ersten Reihe beim Schönheitswettbewerb, aber wohl ganz schön leistungsfähig.Schade, dass nun innerhalb kürzester Zeit all diese Konstruktionen auf dem Müll landen.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...