schrauberpit 8 Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Geschrieben 14. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo Thomas.An den Bodenblechen wollte ich von unten gar nichts machen.Von unten bleibt es, nach dem was ich immer so gesehen habe, immer nur bei leichtem Rost.Bei 4 mm Passiert da nicht viel. Alle Kipperböden die ich bisher gesehen habe sind nie von unten durchgerostet, sondern von oben verschlissen. Na ja wenn nicht zuviel Zunder drauf ist nehme ich vielleicht schweißbare Grundierung.Ich will auf keinen Fall rumspinnen. Nach dem Motto vorne soll der Fahrer es schön haben und hinten wird Geld verdientIch werde aus Erfahrung den Boden, der aus 3 Blechen besteht, erst auf der Kippbrücke zusammen schweißen. Darüber und über die kleinen Tricks dabei werde ich erst etwas schreiben wenn ich soweit bin.Ich möchte das nämlich mit Fotos untermalen.So jetzt kommt noch Nachschlag : Meine hintere Zentralverriegelung mit mechanischer Fernbedienung ist fertigHebel aut bearbeitet 15. Februar 2010 von schrauberpit Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Geschrieben 15. Februar 2010 1 Stange in der Mitte geführt.2 Klappe pendelt Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Geschrieben 15. Februar 2010 Ich wurde des öfteren von Leuten unter 50 angesprochen: Wo für ist das Loch in der Bordwand ? Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo Manni ACPM für die Spannkette ? oder bearbeitet 15. Februar 2010 von schrauberpit Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.