Laguna487 0 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo, auf dem Stuttgarter S21 Gelände wurde vor ein paar Wochen ein Neuer PKZ montiert, wohl für Testzwecke, denn der war nur ein Tag da! Vielleicht erkennt man es ja: am Gegenausleger wurde ein Betonbalast anstatt des vorher üblichen Balastes angebracht. Und,so sah es aus kann man den Kran doppelt teleskopieren,in einer für mich unbekannten Bauart, sodaß das Turmmittelstück den Unter-sowie den Oberturm umfasst, der bei Vollteleskopierung letztendlich in der Mitte des Kranes platziert ist Sorry, aus dem Zug, mit Handy abgelichtet. bearbeitet 4. Dezember 2008 von Beat Zitieren
liebherrman 28 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 (bearbeitet) Das ist der KK4512 von KSD (ehemals Pekazett)Von Dem Kran gibts schon ein Thred siehe hier KSD KK 4512 bearbeitet 4. Dezember 2008 von Beat Zitieren
Laguna487 0 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Danke,nun weiß ich Bescheid Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 Hallo, auf dem Stuttgarter S21 Gelände wurde vor ein paar Wochen ein Neuer PKZ montiert, wohl für Testzwecke, denn der war nur ein Tag da! Vielleicht erkennt man es ja: am Gegenausleger wurde ein Betonbalast anstatt des vorher üblichen Balastes angebracht. Und,so sah es aus kann man den Kran doppelt teleskopieren,in einer für mich unbekannten Bauart, sodaß das Turmmittelstück den Unter-sowie den Oberturm umfasst, der bei Vollteleskopierung letztendlich in der Mitte des Kranes platziert ist Sorry, aus dem Zug, mit Handy abgelichtet. Hallo Laguna487,das ist vermutlich der CKK 4515 von dem ein KSD-Werbefilm gedreht wurde. Der Film ist auf der KSD-Homepage abrufbar. Das dürfte dann auch der Grund sein, warum der Kran nur einen Tag lang dort stand. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 13. Februar 2012 Geschrieben 13. Februar 2012 Na das scheint aber nicht viel geholfen zu haben mit dem Filmchen im Jahr 2008, insgesamt sieht man von dem KSD Modell aber herzlich wenig bis gar keine Hier bei uns in der Region sind die kleineren KSD ( ältere: Pekazett, MAN Wolff, Wolff ) sehr verbreitet, meißt steinalt und in grausigen Zustand , so langsam sieht man nun mal etwas mehr neuere KSD Untendreher in der 35 -bis 45 Meter Klasse.Vom CTK 4515 ist mir aber überhaupt noch keiner begegnet. Wenn ich mir so anschaue wie oft man nach knapp zwei Jahren schon überall die Liebherr 81 K und von Potain die etwas älteren großen Igo´s rumstehen sieht, da muß KSD wohl noch ein bischen üben... Soweit ich weiß, müsse bei dem Kran neue Transportachsen verwendet werden, weil diese nicht mit den anderen KSD Modellen verwendet werden können, das könnte beim Krankauf bei so manchen Kunden/Kranvermieter Zurückhaltung hervorrufen Mich persönlich würde bei dem Kran auch die recht filigrane Technik des teleskopierens abschrecken, wenn das mal nicht recht schnell Probleme gibt bei der Konstruktion Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.