F6L613 65 Geschrieben 21. März 2010 Autor Geschrieben 21. März 2010 Hallo die Pritsche ist nun fast fertig und wird nächste Woche montiert.In der Zwischenzeit habe ich auch den Fahrersitz fertig gestellt auf den ich ganz besonders stolz bin. Es handelt sich dabei um einen "ISRI Viking Schwebesitz" und war das einzigste extra das sich der Erstbesitzer beim Kauf geleistet hat.Ein teures Extra dass sich damals kaum jemand geleistet hat.Leider war der Sitz sehr mitgenommen und ich musste ihn komplett überholen.Beim dem Sitz sind Führungsrollen und Buchsen aus Kunststoff.Diese wurden von der Firma ADE Mechanik neu angefertigt.Was denen sehr gut gelang aber auch sehr teuer war da eine Buchse eine Innenverzahnung hatte die sehr aufwändig gefräst wurde.Die Federung übernehmen zwei flache Drehstäbe die über einen Ratschenhebel dem Gewicht des Fahrers entsprechend vor oder nach gespannt werden können.Zur Dämpfung hat der Sitz noch einen Gasdruckdämpfer.Leider war der nicht mehr zu gebrauchen.Aber die Firma Hahn Gasfedern hat mir gerne einen neuen Angefertigt.Natürlich gab es auch noch einen neuen Bezug für die Sitzfläche und die Rückenlehne.Leider war ich mir nicht Sicher welche Farbe der originale Bezug hatte.So entschied ich mich für die Farbe des zuletzt montierten Sitzbezuges. Auch die Arbeit der Sattlerei Bommer wurde zu meiner vollsten zufriedenheit ausgeführt.Nachdem alle Teile durch meine Sandstrahlkabine gelaufen sind wurden sie von mir selbst Grundiert.Nach dem grundieren wurde der Sitz wieder zusammen gebaut und zum Lackieren an die Firma Fahrzeugbau Wörner übergeben.Nachdem alles wieder im neuen Glanz erstrahlt wurde das Untergestell und das Sitzpolster mit der Rückenlehne wieder montiert.Zum Schluß wurden noch die neuen Aufkleber mt der Anleitunf für die richtige Sitzeinstellung angebracht.Die Aufkleber habe ich bei der Firma Schöpp nachfertigen lassen.Alles in allem viel Aufwand für einen Sitz.Aber das Ergebniss überzeugt Oder nicht? Ein langes Arbeitsleben hat seine Spuren hinterlassen Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 21. März 2010 Autor Geschrieben 21. März 2010 Der ausgebaute Sitz ohne Polster von der Fahrerseite mit den Aufklegbern. In dem Rohr Links über dem Gasdruckdämpfer befinben sich die Drehstäbe.Links am Sitzgestell ist der Ratschenhebel zur einstelung der vor-und nachspannung zu sehen. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 21. März 2010 Autor Geschrieben 21. März 2010 Die Beiden Drehstäbe im ausgebauten zustand. Die beiden Aufkleber im originalzustand Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 21. März 2010 Autor Geschrieben 21. März 2010 Die Einzelteile nach dem Grundieren Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 21. März 2010 Autor Geschrieben 21. März 2010 Und das Fertige Ergebniss: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.