steamshovel 1 Geschrieben 18. August 2008 Geschrieben 18. August 2008 (bearbeitet) Fakt ist : man kann bei der Arbeit Gefährdungen nicht ausschließen aber man sollte alles dafür tun Gefährdungen zu vermeiden . Und warum sollte man die BM-Hersteller da nicht auch in die Pflicht nehmen ?Der rechte Außenspiegel ist bei den meisten Baggern so ungünstig angebracht daß man nur in höchster Auslegerposition hineinschauen kann . Wenn man dann durch die Baustellensituation den Ausleger nicht weit genug heben kann ist jede Drehung oder Fahrbewegung ein Spiel mit dem Feuer . Und in meinem Baustellenalltag kommt so eine Situation mehrmals täglich vor . Konstruktiv ließe sich da vieles verbessern , wird aber nicht gemacht . Deshalb halte ich eine solche Verpflichtung der Hersteller für angebracht . Außerdem wird in den meisten Firmen auch nur das an Sicherheitstechnik angeschafft , was zwingend vorgeschrieben ist und selbst das nur mit Widerwillen. . Deshalb wäre eine Ausrüstung ab Werk die sicherste Möglichkeit einer flächendeckenden Einführung . Und bitte nicht wieder tausende Ausnahmegenehmigungen und Übergangsbestimmungen a´la "Bestandsschutz".Inzwischen sind hochauflösende Kleinkameras und Flachbildschirme so billig geworden daß es für jedes Gerät mit Sichteinschränkungen möglich sein sollte ein solches System nachzurüsten.In manchen Posts hier klang es fast so als wenn Sicherheit ein überflüssiger Luxus wäre . Halloooo? Wacht mal auf Leute ... auf Baustellen sind immer Menschen unterwegs und Menschen machen nunmal Fehler . Da sollte doch wohl alles unternommen werden um Risiken zu minimieren ... und reinschauen sollte selbstverständlich sein , macht man doch im Straßenverkehr auch Was mir noch bitter aufstößt : Wenn man keine genügende Sicht nach hinten hat soll man aussteigen und schauen ... super ... und in der Zeit wo ich wieder einsteige verirrt sich dann doch so ein Trottel in den toten Winkel hinter meinem Bagger (ist mir schon mehrfach passiert) ... da hilft nunmal nur Kamerasystem oder Einweiser. Und man sollte immer mit der Blödheit anderer rechnen bearbeitet 18. August 2008 von steamshovel Zitieren
MoRCy 1 Geschrieben 18. August 2008 Geschrieben 18. August 2008 also ich hab gelernt dass man solange es möglich ist immer links drehen sollte, auch wenn man dann eben Karussell spielt und der Spiegel Rechts dient der StVZo und dieser entspricht er im Fahrzustand des Baggers auch Zitieren
Bergziege 0 Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 also ich hab gelernt dass man solange es möglich ist immer links drehen sollte, auch wenn man dann eben Karussell spieltWas machst Du, wenn das gewinde zu Ende ist??? Zitieren
Bergziege 0 Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Halli Leute,ich weiß, das ist ein (tod) ernstes Thema, aber ich konnte gerade nicht anders..Glück AufChristine Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Hallo Leute!Brandheisses Thema!Meine Meinung: Unfälle geschehen nicht einfach so, sie werden verursacht! Und zwar zu 99.9% von Menschen! Auch die berühmte Verkettung "unglücklicher Umstände" nimmt irgendwo einen Anfang!Man kann noch viel Technik an die Maschinen ranmachen, die Maschinisten noch so gut ausbilden, was nützt das alles wenn uns die grössten Deppen als Hilfsarbeiter auf die Baustellen geschickt werden? Als Polier bist du ja so ziemlich für alles verantwortlich, vor allem für die Arbeitssicherheit. Wenn so ein Temporär-Hiwi hinter den Radlader rennt, damit dieser nicht den Hammer platt macht der da liegt, wie will der Baumaschinenhersteller das verhindern? Auch oft zu sehen: Fahrbahnplatten aus Stahl verlegen, die Dinger wiegen ja bis zu 3 Tonnen und schwanken mitunter etwas in der Gegend rum wenn sie am Haken hängen. Wenn jetzt einer im letzten Momment das Gefühl hat, er müsse die Platte noch von Hand anschubsen oder festhalten, was soll da der Maschinist bzw der Hersteller dagegen tun? Da hilft kein Radar, keine Kamera kein gar nix!Solange wir schlecht bzw gar nicht ausgebildete Mitarbeiter auf unseren Baustellen haben, nützen alle Technischen Einrichtungen leider nix!Und die gelackmeierten sind natürlich die Geschädigten selber, die Maschinisten und die Poliere. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.