hero 0 Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Fertiggestellter Böschungskeil an der Abfahrt Wattenscheider Straße , aus FR Essen komment. Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Vielen Dank, wieder mal super Bilder von Dir! Ich hab jetzt noch ein kleines Verständnisproblem, was die Rohrtrasse und Werksbahnbrücken angeht. - Wird die noch existente Überführung der Werksbahn über die Wattenscheider Strasse nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen und ebenfalls erneuert, oder entfällt dieser Teil dann ganz?- Was genau passiert jetzt mit der Rohrtrasse? Wenn ich´s richtig gesehen habe, ist die Trasse an beiden Seiten des Baufeldes aufgetrennt worden (östlich der Wattenscheider - westlich der neuen Überführung Werksbahn/Donezkring). Da ich glaube auf den Bildern der neuen Überführung einen Rohrkanal gesehen zu haben, hätte ich eigentlich erwartet, dass die Rohre hierher verlegt und der entsprechende Teil der Rohrtrasse abgerissen worden wär. Anstelle dessen stehen die Fundamente der Stützen nun sowohl beim Bau des Mittelfundaments an der Brücke über die Wattenscheider, als auch beim Freilegen der anderen Unterführung "im Weg". Kurz: hä? Vielleicht kann mir da jemand gedanklich über die Strasse helfen? Zitieren
MisterOJ 2 Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 supertolle und sehr informative Fotos!!! Frage zum Gleitschalungsfertiger: werden die Bauteile ohne Bewehrung hergestellt?OJ Zitieren
hero 0 Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Die Betonschutzwände erhalten nur unten und oben, je 2 Stck. Bewehrungsstähle ( siehe Beitragslink: #2935 ) die zwei Bewehrungsstähle die unten auf dem Bild zusehen sind, sind auch im oberen Bereich angeordnet . Bügel werden keine eingebaut.hero Zitieren
hero 0 Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Die noch vorhandene Überführung der Werksbahn über die Wattenscheider Strasse wird nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen und ebenfalls erneuert.Ein Teil der Rohrtrasse ist noch in Betrieb (die mit dem kleinen Durchmesser) und werden nach Fertistellung der Brücke auf Konsolen an der Brückenüberführung befestigt und laufen in dem Rohrkanal der neuen Brücke weiter. Die Rohre mit dem großen Durchmesser werden entfernt. hero Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.