Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.405

Raumfähre "Buran" steht auf Cemex


Recommended Posts

Der neue Hangar der Raumfähre ?Buran" steht auf dem Gelände des Technik Museums Speyer und auf Fundamentbeton von Cemex Deutschland.

Der spektakuläre Schiffstransport von Rotterdam rheinaufwärts war ein Medienereignis ersten Ranges, und am 13. April erreichte das ausgemusterte russische Space Shuttle seinen Bestimmungsort: das Technik Museum Speyer. Ab dem kommenden Herbst wird die Buran als Highlight einer neuen Raumfahrtausstellung zu bewundern sein. ?Apollo and Beyond" wird die Geschichte und Zukunftsvisionen der amerikanischen und russischen Raumfahrt zeigen und etwa 1.500 Quadratmeter einer neuen Ausstellungshalle einnehmen. Den Neubau von 85 Metern Länge, 75 Metern Breite und bis zu 22 Metern Höhe lässt der Trägerverein des Museums, der Auto & Technik Museum Sinsheim e. V., seit Sommer 2007 auf dem Museumsgelände errichten. Die Gesamtausstellungsfläche auf drei Ebenen beträgt rund 9.000 Quadratmeter.

cemex_buran_01.jpg


Auf ihrer Rheinfahrt in Richtung Speyer passierte die Buran am 11. April das Transportbetonwerk
Ludwigshafen von Cemex Deutschland.

Im Auftrag der Dupré Bau GmbH & Co. KG aus Speyer lieferte die Cemex Deutschland AG seit November 2007 etwa 500 Kubikmeter Transportbeton der Festigkeitsklassen C 8/10 bis C 25/30 für die Fundamente der Stahlbauhalle aus den Werken Germersheim und Ludwigshafen. Bis zur Fertigstellung des Neubaus im Sommer werden weitere 1.200 Kubikmeter Beton für die Bodenplatte hinzukommen.

Heinz Willutzki, verantwortlich für die Gebietsleitung Verkauf im Gebiet Baden-Pfalz von Cemex Deutschland: ?Die Buran ist am 11. April direkt vor den Fenstern unseres Büros an der Mannheimer Rheinkaistraße vorbei flussaufwärts gefahren. Die Leute haben in Scharen den Rhein gesäumt und den Transport von Brücken aus beobachtet, auch das Medienecho war riesig. Und wir als Cemex dürfen den Beton für die Ausstellungshalle liefern. Das ist schon etwas Besonderes."

cemex_buran_02.jpg


Der 85 Meter lange und 75 Meter breite Stahlbau der neuen Ausstellungshalle steht auf
Fundamenten aus Cemex-Beton.


Die demnächst in Speyer ausgestellte Version der Buran ist 1984 als Prototyp des sowjetischen Raumfährenprogramms gebaut worden. Sie absolvierte 25 unbemannte Atmosphärenflüge, um das Landesystem zu testen. Nach der Einstellung des Buran-Programms verkaufte Russland das Shuttle als Ausstellungsobjekt. Zuletzt war es in Bahrain zu sehen, von wo es über den Seeweg nach Rotterdam gelangte.

cemex_buran_03.jpg


Die Mitarbeiter des Technik Museums freuen sich über die Ankunft der Raumfähre.

(Fotos: Cemex, Technik Museum Speyer / Margrit Elser-Haft)
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...