Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.403

Morrisville Maintenance Shop


Recommended Posts

Ich habe mal versucht das Problem mit 2 Skizzen zu erklären
Es hat mit dem Unterschied wie Ladung auf die verschiedenen Profile von Quadratrohr und Kastenprofil einwirkt zu tun.

Spreader von vorne mit Ladung in Tonnen:
Die Stressverteilung zwischen linker und rechter Seite des Rohrs ist nicht gleichmässig weil die Rohre und damit die Enden nicht mittig zum Zentralrahmen sind. Das war eine Dritte Skizze die ich momentan nicht finden kann.

DRF_Spreader_sketch_front_view.jpg



Spreader Profil, Rohr / Kasten
Stress als Pfeile angezeigt:

DRF_spreader_force_sketch.jpg



In Skizze 2 kann man klar erkennen wie die Kräfte einwirken. Beim Rohrprofil ist es unmöglich den Stress mittig in die Seitenwand zu kriegen, in unserer Skizze drückt die Kraft 40mm neben der Seitenwand nach oben... eusa_think.gif Bei jeden Zyklus wird eine Biegung verursacht die eventuell zu Ermüdungsrissen führt. Man kann das natürlich mit Verstärkungen und Rippen weitgehend unterbinden, soweit man weis wieviel Ladung darauf einwirkt.

Da fragt man sich, wenn die Hersteller das wissen warum machen es die Ingenieure trotzdem? Es ist eine Kostenfrage: 2 Platten auf U gebogen, 2 Schweissnähte, oder 4 Platten und 4 Nähte...

Das ist das Ende dieser "Stahlnetz Folge. ph34r.gifblink.gif
Aber keine Angst ich habe mehr kaputtes Zeugs auf Lager. kreisch.giflaugh.gifwub.gif


Gruss, Pete wave.gif bearbeitet von Reachstacker
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Jedes Viech braucht Beine und alles mit Rädern braucht so ne Zahnradschachtel klatsch.gif

Leider gab es in der Getriebe-Serie die in unseren Geräten eingebaut ist einen Korb voll bei denen es nach bestimmter Zeit die Kupplungen zerlegt. eusa_think.gif

Da hilft nur Austauschen, kostet ja nur 40 000, kann man daher als "Verschleissteil" betrachten. :
Hier ein paar Bilder davon:

Führerhaus nach vorne um überhaupt an das Getriebe ran zu kommen.

1208_Transmission_002m.jpg



Wir haben es mit demGabelstapler angehoben, vorgezogen, dann mit 2 Vierkant abgestützt:

1208_Transmission_003m.jpg



Im tiefen Keller ... whistling.gif

1208_Transmission_004m.jpg



Fertig zum rausziehen:

1208_Transmission_006m.jpg



Gleich gehts weiter, Kaffeepause wink.gif bearbeitet von Reachstacker
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Weiter gehts nach der Kaffee Pause wub.gif

1208_Transmission_005m.jpg



Neue und alte Transmission friedlich nebeneinander:

1208_Transmission_012m.jpg


Alles Ami's die da rumstehen aber nicht alle vom selben Stamm.... eusa_think.gif
vl.n.r: Polnisch, Teutonisch, Irisch, Italienisch,
Internationale Fachkräfte top.gif

---

Langsam ab! mad_red.gif

1208_Transmission_008m.jpg



Fast wieder zusammen: top.gif

1208_Transmission_007m.jpg



Letztes:

1208_Transmission_011.jpg


Ganz links die Federblätter die das Getriebe mit dem Motor verbinden.
Die Fläche mit den vielen Löchern über dem Roten Stand
ist wo normal die Schaltventile sitzen.
Der grosse Buckel sind nur die Zahnäder zum Antrieb der Pumpen
die man rechts oben sehen kann.
Ganz rechts (kaum zu sehen) ist der Flansch für die Kardanwelle.


Wir fingen so um Mittmorgen an, Kran kam am Nachmittag, er verliess uns so um 6 Uhr Abends.
Bis alles wieder zusammen war sagte die Uhr aber schon 3 Uhr Morgens... eusa_think.gif

Gruss, Pete wave.gif bearbeitet von Reachstacker
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Zur Abwechslung mal ein Kleiner Besuch in den Mittleren Westen und andere Maschinen.
Die haben dann auch ihre eigenen Probleme. whistling.gif

Der Bahnhof hat 4 Straddle Carriers und 2 Gantry Kräne:

2 ältere:

straddle_sisu_older.jpg



und 2 neuere:

straddle_carrier_tac.jpg

*

Die Bilder von den Gantry muss ich erst wieder finden. sleeping.gif

Diese Geräte heben mit Drahtseilen und da haben wir ein Problem gefunden. Unsere Schlosser sind alles gute Leute, kommen aber Hauptsächlich von einem Baumaschinen, Gabelstapler und LKW Hintergrund.

Drahtseile findet man an alten P&H, Bucyrus Erie, Fuchs oder Weserhütte, mit anderen Worten viele Schlosser mit Verständniss für Seile findet man nicht, es muss nachgelernt werden.

Auf diesen Bahnhof gab es Probleme mit vorzeitig brechenden Seilen, eine sehr unbequeme Sache. kreisch.gif

Nach meinem Besuch gabs da keine Probleme mehr top.gif
Wenigstens nicht mit Seilen... whistling.gif

Übersicht der Maschine #1:

pics_of_wire_rope_001.jpg



#2:

pics_of_wire_rope_002.jpg




Ich denke ich mache morgen Abend weiter, jetzt muss ich erstmal Virtual City spielen. wub.gifwacko.gif
Dann kommen auch die ganzen "Clues" ph34r.gif

Gruss, Pete wave.gif


*Kalmar Werbefoto bearbeitet von Reachstacker
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pete -

immer wieder interessante Berichte top.gif

Das Problem mit dem Quadratrohr ist interessant, ich kann deine Einschätzung nur bestätigen! Der große Radius von 40 mm sorgt für die angenommenen Verformungen. Diese Art von "Rohr" ist nun mal billig herzustellen und auch recht leicht.

Eine erhebliche Verbesserung wäre durch das Verwenden von U-Stahl möglich! Da gäbe es auch nur 2 Schweißnähte, um jeweils 2 Stück zu einem "Rohr" zusammenzubraten. Insgesamt ist es dann natürlich schwerer, aber eben auch erheblich stabiler.

Vielleicht findest du einen Betrieb, der sowas anfertigen kann?


Liebe Grüße,

Andreas wave.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...