Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

Welcher LKW ist das?


Recommended Posts

On 6.5.2008 at 23:09, KamazPeter schrieb:


Hallo in die Runde,

habe mich heute nach längerer Abstinenz mal wieder an den PC geschleppt (für die, welche mich
kennen,ich hab flach gelegen und es ging mir mehr als Mies) und prompt finde ich mal wieder
ein Rätsel für "alte Füchse"... /uploads/old_emoticons/klatsch.gif

Wer den Film nicht kennt, absolut sehenswert ,ich habe ihn als VHS Video. Habe diesen Film 1956
zum ersten mal im Kino gesehen und ihn mein Leben lang nicht vergessen.

Der von "Jo" und "Mario" gefahrene 6x6 Truck war ganz zweifelsfrei ein CORBITT 6x6 dem man
aber im Film die vordere Kardanwelle entfernt hatte.

LG,Peter... /uploads/old_emoticons/wave.gif

id_corbitt_white_6t_02_700.jpg

hier mit der militärischen Kurzpritsche und Winde

id_corbitt_white_6t_03_700.jpg

und hier sein markantes "Gesicht"

Moin Gemeinde,

ich fledder hier mal ne Leiche, um was richtig zu stellen. Kann ja nicht sein, dass im Netz was Falsches steht 😉

Der im Film "Lohn der Angst" / "Salaire de la peur" im Wesentlichen gezeigete Truck war ein WHITE 666 Bj 1943/44. Dabei handelt es sich um ein Cabrio, das für den Film zum Hardtop umgebaut wurde.
Lediglich in wenigen Szenen wurde der ebenfalls vorhandene Corbitt gezeigt und verwendet, der ein Original-Hardtop Bj 41/42 war.

Eine dritte Variante stellte das Studiofahrzeug dar, das höchstwahrscheinlich nur aus der Kabine bestand, Fabrikat unbekannt.

Die Fahrzeuge wurden damals fast baugleich, jedoch mit Detailunterschieden von WHITE, BROCKWAY; CORBITT und WARD LA FRANCE für die amerikanische Armee gebaut.

Die originalen Pritschen und Bracken (aus Materialmangel damals aus Holz mit Metallprofilen als Verstärkung) sind für die Filmfahrzeuge (evtl auch für eine vorhergehende zivile Nutzung) verlängert worden.

Das umgebaute Softtop ist klar zu erkennen an nur zwei Türscharnieren, einem hohen Schweller, einem "Knick" in der Dachrinne und dem Fehlen der Belüftungsklappe auf Kniehöhe. Umgekehrt vice-versa.

Ferner wurde die vertiefte Einstiegsstufe auf der Beifahrerseite während der Dreharbeiten angebaut. Vera Clouzot springt dort auf die Stufe und fleht Montand an, nicht zu fahren und bei ihr im Dorf zu bleiben. Die normale Stufe war offensichtlkich zu hoch, um gefahrlos während der Fahrt aufzuspringen. Die beiden Trucks in in vorher gedrehten Szenen und Filmfotos ohne diese Stufe zu sehen.

Diese Art von Stufenveränderung hat es ziemlich sicher nir mehr gegeben. Sollte also irgendwo ein solche Fahrzeug auftauchen (Foto oder real), ist es 100%ig das echte Filmfahrzeug.
Der Corbitt fristete bis in die 90er am Grund einer Schlucht in Südfrankreich, bis diese Schlucht mittels Heli vom Schrott befreit wurde. lediglich die Kabine war quasi mit dem Untergrund verwachsen und blieb liegen. Anfang 2021 wurde die Schlucht erneut und komplett gesäubert, so dass heute keine Spuren mehr zu finden sind.

Die beiden Truck-Türen wurden jedoch von deutschen und französischen Film-Enthusiasten geborgen und ruhen nun in Privatsammlungen.

Beste Grüße aus dem Herzen des Films,

HG Clouzot sein Ururenkel. 😉

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...