Ruston Bucyrus 3 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Mmh., aber 2-Träger für nur 5to? Unsere ABUS'e heben 10to und sind Einträger FloBin zwar Statiker aber kein Kranbauer... Ich denk mal dass die Brücke wegen der grossen Spannweite von fast 20 Meter als Zweiträgerkonstruktion ausgeführt worden ist. Eure 10-Tonner ABUS sind wohl nicht so breit schätz ich mal. Gruss Roger Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 (bearbeitet) Bin zwar Statiker aber kein Kranbauer... Ich denk mal dass die Brücke wegen der grossen Spannweite von fast 20 Meter als Zweiträgerkonstruktion ausgeführt worden ist. Eure 10-Tonner ABUS sind wohl nicht so breit schätz ich mal. Gruss RogerIch schätze mal 15 - 20 Meter... ist auf jeden Fall schwer Sie ganz auf ein Bild zu bekommen bearbeitet 22. Juni 2009 von caterpillar91 Zitieren
Ruston Bucyrus 3 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Ich schätze mal 15 - 20 Meter... ist auf jeden Fall schwer Sie ganz auf ein Bild zu bekommen Es gibt natürlich von der Baustatik her gesehen noch andere Gesichtspunkte die für oder gegen die eine oder andere Ausführung sprechen, aber das mit der Spannweite wäre eine Möglichkeit.Hauptsache du hast Spass beim Kranfahren egal ob Einträgerkran oder Zweiträgerbrücke. Ich hatte auch immer Spass daran, aber bei meiner jetzigen Arbeit komm ich leider nicht mehr dazu.Greez Roger Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 (bearbeitet) Pete! Ich hab deinen Traumkran gefunden 5to MEHNE-Kran mit SWF-SeilzugMmh., aber 2-Träger für nur 5to? Unsere ABUS'e heben 10to und sind Einträger FloAlso Flo, ich hab mir mal den Link angesehen und muss einiges feststellen.EDIT: Was ich vor allem feststellen musste... wer lesen kann ist klar im Vorteil und da ich derzeit ein Auge verbunden habe (Splitter ins Auge bekommen und deshalb Kratzer im Augapfel) seh ich derzeit nicht wirklich alles beim Lesen bzw. lese ich derzeit mangels Schmerzresistenz und stark tränenden Augen nicht genau genug (muss mein noch frei sehendes Auge zu oft zu machen).Vorteil von dieser Zweiträgerkonstruktion mit oben laufender Laufkatze... der Haken kann bis zwischen die Träger gehoben werden bzw. kann so fast ein halber Meter bis ein Meter mehr an Hubhöhe bei gleicher Montagehöhe der Kranbahn genutzt werden.Pete! Ich hab deinen Traumkran gefunden 5to MEHNE-Kran mit SWF-SeilzugMmh., aber 2-Träger für nur 5to? Unsere ABUS'e heben 10to und sind Einträger FloKranbahnmontagehöhe sind 5,2m und Arbeitshöhe mit Haken 5m.Wäre die Laufkatze unten "hängend" montiert würde wohl knapp n Meter weniger nutzbar sein.Dies ist jedoch nur meine Sichtweise zu deinem Webfund (und wie sich herausgestellt hat zum Großteil auch ein kompletter Griff ins Klo). Danke an Pete fürs richtigstellen bearbeitet 23. Juni 2009 von derKarl Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 (bearbeitet) Ja beim Mehne hats ja mit mir und den Kränen angefangen. @ Karl, die Beschreibung ist schlecht... Das fängt schon mit der Beschreibung an: Stationär! Mein Ferrari ist auch "Stationär" wenn ich ihn parke... Die Krahnbahn sind immer die an der Halle montierten Schienen also die "Fahrbahn", die ist scheins 33 meter lang, also ist der Kran (die Brücke selbst nur 19,5 meter breit) Man kann das natürlich auch als die Breite der Bahn angeben, das entspricht dann der Spurbreite der Brücke.Zur Konstruktion:Doppel T Träger als Einzelträger kann man gut bis 20 Meter benützen, dann hat man aber eine "hängende" Katze. Als Doppelträger geht das bis 30 Meter danach braucht man eine Einzel oder Doppelbox (Schachtelträger?).Persönlich empfinde ich einzelne Doppel T Träger als "Billigkonstruktion".... Die "wackeln" auch etwas rum, also zum Formsetzen möchte ich die nichtEin "Richtiger" Brückenkran ist immer Schachtelträger mit obenlaufender Katze. Die Ingieneure haben da schon Auswahl was sie machen wollen, kommt auch auf den Kunden drauf an.Platzverhältnisse in der Halle und so weiter. Billige Einzelträger werden oft in Produktionsanlagen verbaut, obenlaufende Zweiträger zum Beispiel in Stahllagern wo 24 Stunden am Tag Material bewegt wird.Dann gibts es auch Spezialkräne wenn garkeine Kopffreiheit vorhanden ist, mit 2 Schachtelträgern mit dem Seilzug zwischen den Trägern versenkt. Die Anwendung und das Portemanee des Kunden bestimmen was gebaut wird. Schönheit ist eigentlich Zweitrangig.Mehne hat nie gerne Demag Teile gekauft, nur wenn der Kunde darauf bestanden hat...Mehne und SWF sind beide im Kone Konzern verschwunden aber das Werk in Heilbronn besteht noch (als Teil von Kone)Gruss, Pete bearbeitet 22. Juni 2009 von Reachstacker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.