Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.381

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Mir stellt sich bei diesem Bild die Frage ob die Hakenflasche 2. Winden hat, oder scheint das nur so durch die Einscherung? eusa_think.gif

KLICK zum Hersteller und der Unterseite
Ganz klarer Fall von "Ich hab da jetzt keine genaue Ahnung... jedenfalls ist das so weit ich weiß n Finnisches Unternehmen. Dieses stellt diese Monstergeräte her.

Hier gehts zur PDF dieser Monster Hubeinichtung (und so wie es für mich aussieht ist das nur ein Motor mit einer Doppelwelle und 2 getrennten Seilsträngen.

Edit 2: Hab grad in der PDF gelesen dass das Getriebe auch in der Mitte der Trommeln montiert werden kann, also sollte es nur 1 Motor sein mit einer Winde aber mit einer Doppel- oder 2 Einzeltrommeln sein.

Jedenfalls ist es ein Fakt dass das Kranbahnen für hohe Traglasten und geringere Hubhöhen sind, also Servicekrane für Turbinenhäuser und für Papierfabriken. Der größte Vorteil dürfte sein, dass die beiden Seile gegengleich eingeschert sind, also Spiegelverkehrt... daher dürfte sich der Haken exakt gleichmäßig absenken und nicht wie oft der Fall verdrehen bzw. weiter unten schief da zu hängen. Und durch nur eine lange angetriebene Trommel ist es eine exakt gleich schnelle Laufgeschwindigkeit die den Haken auf und ab bewegt (und wenn der Antrieb versagen sollte steht der ganze Kran und nicht nur eine Hälfte der Hubeinrichtung).

Dann würde mich noch Interesieren wie soeine monströse Hakenflasche gefertigt wird...? Vorallem die Unterflasche ohmy.gif Ok an der Oberflasche hat wohl auch jeder Schlosser & Dreher seinen Spaß eusa_think.gif

Und was die wohl wiegt.... 5to? eusa_think.gif

Vllt. schafft Pete wieder Aufklärung laugh.gif klatsch.gif

wave.gif

Dazu hab ich leider noch keine Infos gefunden, jedenfalls ist das ein Kran aus einer größeren Reihe von 4 bis 500 Tonnen Traglast.

Der Kran den wir vor uns haben dürfte ein Kran der SM11 Baureihe sein (wenn man der Traglasttabelle der PDF da oben glaubt).

Hab übrigens noch was gefunden... aktuelle obere Grenze für "tailor made cranes" sind bei dem Hersteller für diese Serie sage und schreibe 1000 Tonnen KLICK

Wie da wohl dann der Kranhaken aussieht blush.gif sicher sehr klein whistling.gif

EDIT: Wo haste das Bild her? Gibts da ne Website oder so? Hab hier eine Info in der oben genannten PDF gefunden wo der Kran im Einsatz sein könnte


Mir stellt sich bei diesem Bild die Frage ob die Hakenflasche 2. Winden hat, oder scheint das nur so durch die Einscherung? eusa_think.gif

bearbeitet von derKarl

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Pete war im Krankenhaus zwecks "Tune Up" der Galle kreisch.gif
hab ihn aber grade hier irgendwo gesehen. laugh.gif wink.gif

Allerdings ist er sich nicht ganz sicher um was es hier geht, muss wohl Gehirnvernebelung durch die Schmerzdrogen sein... wacko.gif kreisch.gif laugh.gif

Gruss, Pete wave.gif bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben
Na dann... war das Tuning denn erfolgreich?

Hab dir hier etwas Vorarbeit geleistet und n wenig recherchiert blush.gif

Allerdings hab ich nichts zum Thema Gewicht der Hubflasche gefunden... doch da solltest du als Kone Experte mehr wissen.
Geschrieben (bearbeitet)
Genaue Info fürs Gewicht des unteren Blocks am 370 Tonnen Kran habe ich momentan auch nicht, es dürfte aber zwischen 8 und 10 Tonnen liegen.

True Vertical Lift = Wahrer Senkrecht Hub

Dazu braucht man 2 Seile, mit einem Seil "wandert" der Haken ja über die Breite der Trommel wenn man hoch oder runter fährt. Da wird Zentimeter genaues Anfahren zur Qual....

Kone hat nicht nur 2 Seile es ist sogar so das ein Seil links geschlagen ist und ein Seil rechts geschlagen um Verdrehung zu vermeiden.

Eigentlich hat Karl das Ganze ja schon beantwortet. top.gif

@ Karl

Wenn sich der Block dreht beim abspulen (1 Seil) gebe ich dem Schlosser der das Seil montiert hat die Schuld, das heisst er hat das Seil nicht entspannt vor der Montage.
Allerdings drehen sich einige Blöcke ein kleines bisschen, das hängt davon ab wie die Rollen unter dem Seilzug Montiert sind.

Gruss, Pete bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben
Das mit dem rechts und links geschlagen hab ich fast schon vermutet aber nicht gedacht dass man so präzise arbeitet blush.gif Für alle Nichtseefahrer oder Nichtseilspezialisten, der Schlag eines Seiles (egal welches Material) sagt in welche Richtung die einzelnen Litzen bzw. Stränge verdrillt worden sind.

Durch das Verwenden der gegengleich geschlagenen Seile verhindert man (wenn die Seile exakt den gleichen Ansprüchen entsprechend hergestellt sind) dass sich die Hakenflasche verdreht. Dies passiert durch das Nutzen von 2 Seilen und die sich gegenseitig aufhebenden Kräfte da sie beiden Seile ja gegengleich gedreht sind wink.gif Hoff das war ganz richtig und verständlich so, ist ähnlich wie bei Schiffsantrieben mit Propellern... sobald man 2 Maschinen am Schiff hat (Der Schiffsführer spricht von 2 Maschinen bei 2 Antriebsschrauben) dreht der eine Antrieb im und der andere gegen den Uhrzeigersinn... genau so ist das beim Schlagen der Seile (links oder rechts herum)

Vielen Dank Pete für die genaueren Infos sowie die erste Schätzung des Flaschengewichts

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...