caterpillar91 1.541 Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Was haltet ihr von dieser Technologiesieht ziemlich Kompliziert aus und soo einen Monströsen Mehrschalengreifer mit Seilen steuern?! Ist das nicht wirtschaftlcher einen Minibagger (< 5to) einzusetzen?Wie der wohl Montiert wird schon Jemand Erfahrungen mit diesen Geräten? Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Ein Minibagger würde wohl Schwierigkeiten haben mit einem 1,2 Kubikmeter Greifer.... Und wie klettert der Minibagger den Schacht rauf und runter? Leiter? Die Seile sind ja nur für die Hand-Steuerung, die geben ja auch nen Radio dazu wenn gewünscht. Der Aufbau ist doch gut erklärt im Prospekt, auf Schienen die wiederum auf eine Drehbühne sitzen.Das ganze Ding, einschliesslich der Winde (Haspel) ist Luftantrieb, also Explosionssicher. Ziemlich spezielles Gerät. Gruss, Pete Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hab mir sagen lassen, dass damit Zechen Abgeteuft werden. Also könnt es sein das diese Konstruktion bald Austirbt. So ein Ding ist noch Komplett Handarbeit, wie es scheint Deilmann Haniel musste ja schon einmal Insolvenz anmelden Würd sowas gerne mal in Echt sehen, glaube aber das ich dazu nicht die Möglichkeit haben werde *Ironie ein* oder Kaufen von meinem Praktikanten Lohn und in meiner Firma auf Hydraulik umbauen! *Ironie aus*Mir stellt sich noch die Frage: Ist Hydraulik denn nicht auch Explosionssicher? wäre doch sicher Billiger nen kleines Aregat darunter zu lassen als ein Kompressor mit 3 Zoll ausgängen Soweit von mir Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Derartige Greifer werden auch zur Schottergewinnung mit Schwimmanlagen verwendet, allerdings öfters als Zweischalenversion (gibts auch als intelligente Greifer, die dem Maschinisten ihre Neigung mittels Telematik melden können, also ob der Schräg am Grund steht oder plan...)Und Hydraulik wäre zwar vom Aggregat her kleiner, aber Öl wiegt (vor allem in den Mengen die dann für den Greifer benötigt werden) um ein Eck mehr in den Leitungen als Druckluft Ebenfalls sieht es mir eher danach aus, dass bei Öl die Gefahr von Druckveränderungen bei großen Hubhöhen einfach zu enorm sein wird. Ebenfalls ist es ein Unterschied ob man mit 6 Bar arbeiten kann oder mit 60 oder gar 160 bar Druck.Was 10m Wassersäule in einem Gartenschlauch machen ist dir wohl klar, oder? Ein Bar Druck ausüben... Jetzt stell dir mal vor du hast da ne Schlauchlänge von 50 bis 60 Metern als Kurzversion und da nen Dauerdruck vom Öl mit um die 100 bar drauf... da machen die ca. 4 bis 5 bar Unterschied schon einiges an Druckschwankungen aus... auch wenn Öl leichter als Wasser ist.Und die Arbeitssicherheit ist bei nem Ölstrahl der mit 160 bar aus einem Leck austritt weitaus geringer (z.B. bei etwaiger Beschädigung der Leitung oder eines Zylinders) als Druckluft mit 6 bis 10 bar. Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Zu dieserTechnik habe ich grade dieses Bild gefunden Ist aus den 60ern scheint es also schon wohl Länger zu Geben. Wirkt aber Mühsam einen Ganzen Zechen Schacht (500m > tief) mit so einem Greifer zu Graben Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.