caterpillar91 1.541 Geschrieben 25. Mai 2008 Geschrieben 25. Mai 2008 Wie Du schon sagst es ist ein Mischling Der Hubmotor is auf jeden Fall ein Kito, die Laufkatze ist auch Kito, aber der Motor an der Laufkatze sieht wie ein Demag aus. Der Schaltschrank kann schon blau sein weil er vermutlich mal an einem Demag Zug war, aber ich vermute das es dann mit Blau aufhört.Genaueres wird man nur rauskriegen wenn man jedes Typenschild anguckt...Der Zug auf dem Link das Du gibtst ist aber billig im Moment, der wär doch was für Dich Abkommen? Nicht das mir bekannt ist (aber das heisst nicht viel).Demag, Stahl und Kito haben ähnliche Bremsysteme (Konische Bremse mit Zieh-Rotor) ohne Bremsmagnetspulen.Demag und Kito haben Beide so eine Art "Luftgekühlten" Schwerarbeits Hubzug gebaut.Daher auch die Ähnlichkeiten, aber von der Nähe kann man die Unterschiede leicht erkennen.Zum Beispiel bei der Bremsabdeckung.Gruss, Pete Moin, Pete gute Idee hab auch schon darüber nachgedacht, bloß dann kommt wieder das Transportproblem will nich wissen was Das Teil wiegt Immehin habe ich ja die Hakenflasche von soeinem Teil Habe überlegt ob ich mir nich nen 500kg Handkettenzug zulege der Wiegt 11 kg oder so kostet aber auch über Hundert Euro naja mal Schauen.Ich glaub mit der Technik von soeinem P10 wäre ich auch wenig Überfordert. Auch wenn ich schon nen paar ochen der Industrie verbracht hab und noch ein ganzes Jahr folgen wird Dann werde ich auch mal nach Electromotive Ausschau halten. Da werde ich aber auich ziemlich suchen Müssen. Bis jetzt hatten duie Krane in meinen Firmen egal ob DEMAG, STAHL oder ABUS nur Telemechanique HängetasterWenn ih blß das deutsche Elevtromotive finden könnt, bvieleicht könnte ich es meinen Chefs dann mal Vorstellen und wir kriegen einen zur Probe Naja wenigstens mit den Eigentlichen Kranen habe ich Glück keiner unter 8 tonnen, alles Brückenträger (Einträger ud Zweiträger) und alle Zweigang Wiegesagt Bilder werden in den Sommerferien folgen wenn meine Praktika beginnen, ich hoffe ich darf auch all Bilder reinstellen sonst muss ich Zensieren naja^^liebe grüße floo Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 das foto ist nicht gerade das beste.der ist auch im birsfelder hafen demag 50t.Grade dazu gefunden Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Ja! Solche Sachen machen immer Spass Macht echt mehr Spass einen alten Kran umzubauen als einen neuen draufzuknallen Gruss, Pete Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Moin Pete, wenn das so ist dann habe ich hier noch ein Besonderes Schmanckerl für dich schau mal hier (PDF)^^liebe grüße floo Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 30. Mai 2008 Geschrieben 30. Mai 2008 Gute Arbeit hat Stahl da gemacht. Interessant ist auch das Detail des Seilzuges das die Trommel in die Laufrichtung der Brücke gedreht wurde.Meistens wird es vermieden weil es 5 Pfennig mehr kostet. Das heisst die Trommel sitz normal quer zur Katze und wirkt als Teil des Katzenrahmens, also selbstragend, spart dann 2 Stück Eisen, führt aber oft zu erhöhten Seil und Trommel Verschleiss, weil das Seil beim schwingen gegen die Rillen scheuert.Seit der Kran von 1937 ist kann ich mir denken was die Steuerung war, 3 bis 5 Gänge, alles Bürstenmotoren, Regale voll Widerstände, offenene Trommelbremsen, usw...Ja, diese Jobs sind echt Klasse, an einer neuen Brücke wird ja alles in der Fabrik gemacht.Beim Umbau hat man: Bestandsaufnahme, Erneuerungsplan, Diskussion, wo man die Teile herkriegt, neue Diskussion, Kostenvoranschlag, Einbauplanung, Einbau, Test.Alle Stufen mehrmals weil es ja so ist das der Kunde alles haben wollte bis er rausfindet das es Geld kostet und das all diese Tollen Sachen garnicht in die Halle passen Also oft wird mehr als eine Lösung präsentiert und dann eben weiter bis alles fertig ist, das macht freilich Spass Gruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.