Günni 12 Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 (bearbeitet) danke für die blumen gute 2 Wochen später - ebay sei dank hatte ich die passenden Einsätze in der Werkstatt liegen.... brücken waren zwar dran aber falsch.... also erstmal wieder 3 oder 4 mittagspausen brücken legen.... und dann das ganze ins gehäuse wursteln.... .... richtige Sch....arbeit.... Das geht schon an die nerven irgendwann wars dann soweit... stecker wieder rein... nix geht.... aber doch... leises brummen.....nach ner weile fängt er aber an warm zu werden.... aus irgeneinen grund will er aber kann nicht....also hammer geholt mal einen schlag auf die motorwelle weg von der bremse......knopf drücken... kätzchen schnurrt wieder....aber linksherum...... als L1 und L2 getauscht am Kasten ( Dose hat sicher rechtsdrehfeld und anschlüsse stimmten auch - er will scheinbar linksdrehfeld hab ich bei Stahlzüge auch schon bemerkt das nur Phasenwender dran waren... )dann alles paletti aber warum saß die bremse nach 14 jahren nicht fest aber nach 3 wochen schon? so nächstes Problem war ich hab immernoch keinen Klemmenkastendeckel..... der lag warscheinlich schon längst beim schrotthändler also selber was gebastelt.......dann noch mein anschlußkabel durch ein richtiges und längeres ersetzt... und heim mit dem ding...... ( wie ich ihn aus der firma rausbekommen habe schreibe ich nicht)daheim noch geputzt und lackiert Das war dann das endergebnissder deckel muss ich noch schauen wo ich einen herbekommnebendran hängt die Katze für C Profil... die hats auch überlebtIst jetzt ca ein Jahr her ... nun bin ich aktuell dran ne längere Kette und ne 250 er unterflasche zu erstehen...- weil mit 3 meter einstang brauche ich ohne kettenwechsel nicht an 250 Kg zweistrang denkenedit: und nein die flasche steht nich am anschlag oben sie ist ca 5 mm unter dem anschlag geparkt wie es sich gehört hat jemand ne ahnung was für ein Baujahr er sein könnte?der Flasche nach könnte es anfang- mitte 70er sein... der andere hat ne andere Flasche und ist BJ 69 deshakb die vermutung bearbeitet 11. Mai 2008 von Günni Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Sieht auch Teenager gerecht aus was kostet das Teil denn so ca.? hätte wie du sicher auch meinen Spaß daran so ein Teil zu restaurieren, Hakenflasche ist mir nichmehr genug^^echt Respekt vor deiner Super Arbeit fette grüße floo Zitieren
Günni 12 Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Aber trotz "Teenagergerecht " bedenke immer gewissenhaft zu arbeiten weil bei Hebezeugen kann auch mal ein Leben oder Körperteil bei einem Versagen eliminiert werden....Außerdem ich bin zwar kein Elektriker aber ich beschäftige mich schon Jahre mit Elektrik und kenne mich schon aus und weiß was ich mache.... 400V sind kein Kindergarten.Will dir aber jetzt keine angst machen... nur musst immer 100% bei der Sache sien bei solchen Dingen ist was anderes wie nur LackierenAlso kosten... schwer zu sagen da kann vllt Pete ein bisschen helfen..... oder Ebay Weil her geben würd ich meinen sicher nie...... das einigste was ich mal machen will einen richtigen Belastungstest ich hatte mal dran ein 90Kg mann + 5 baustützen nur hätte ich mal gern ein gewicht das ich genau weiß so im bereich von 125% der Nennlast Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Also kosten... schwer zu sagen da kann vllt Pete ein bisschen helfen..... oder Ebay Weil her geben würd ich meinen sicher nie...... das einigste was ich mal machen will einen richtigen Belastungstest ich hatte mal dran ein 90Kg mann + 5 baustützen nur hätte ich mal gern ein gewicht das ich genau weiß so im bereich von 125% der Nennlast Kosten? Gebraucht 50 Mark und höher, Neu etwa 1200, 1 Gang, 2 Gang 1500 oder so.Preis in Europa dürfte ähnlich sein.Test: Ich nehme an der er keinen Endschalter hat, dafür hat er eine Rutschkupplung? Die sind normal gesetzt um zwischen 110 und 125% zu rutschen.Normaler Test ist 110%. Da muss man eh aufpassen seitdem alle Kupplungen ja ein Verschleissteil sind.Rutscht man genug herum heben sie die normale Ladung nicht mehr... Gruss, Pete Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 hat jemand ne ahnung was für ein Baujahr er sein könnte?der Flasche nach könnte es anfang- mitte 70er sein... der andere hat ne andere Flasche und ist BJ 69 deshakb die vermutungDie wurden fast unverändert für lange Jahre angeboten also mitte 60er bis frühe 80er.Wenn kein Schild zu finden ist (das war teilweise innen in der Abdeckung) ist das schwer zu sagen, manchmal kann man es bei den Schützen erkennen weil die sich über die Jahre geändert haben...Gruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.