Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Das sollte Deine Frage beantworten:Capacities for double girder top running cranes range up to 580 tons and spans up to 200 feet. Single girder capacities and spans range up to 30 tons and 100 feet. Capacity and span range for single girder underrunning cranes are up to 20 tons and 80 feetHier im Detail, letztes Blatt zeigt auch die Einsatzklassen (Duty Class)http://www.demag-us.com/litonline/Pdf900/90038049d0102.pdf Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Danke , dank dir werd ich so langsam zum Kranbahn/ Hallenkran Experten... , was hat es eigentlich mit dieser "Betriebsinternen Einweisung" auf sich , hab schon mehrmals davon gehört allerdings die Krane in jeder Firma bis jetz ohne so eine Bedient, ok eher damit rumgespielt^^. Das wichtigste Weiß ich ja: Aufpassen das sich keiner unter einer Tragenden Last aufhält.Was ist denn sonst noch der Inhalt dieser "Einweisung", kann mir jemand ein Wenig oder besser das Wichtigste davon Erläutern? Danke fette grüße floo Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 (bearbeitet) Was ist denn sonst noch der Inhalt dieser "Einweisung", kann mir jemand ein Wenig oder besser das Wichtigste davon Erläutern?Moin, das vieleicht? (PDF)das ist aber viek gibt es das auch in Abgeschwächter Form? fette grüße flooEDIT: werde in den Sommerferien viele Ferienjobs in verschiedenen Industriebetrieben machen alle mit Kranbahnen/ Hallenkranen (Hallenkran= Monorain). Hersteller sind u.a. ABUS, STAHL, DEMAG, M:A:N und NOELL... freut euch auf Zahlreiche Bilder. bearbeitet 6. Mai 2008 von caterpillar91 Zitieren
Gast Beat Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 .........das ist aber viek gibt es das auch in Abgeschwächter Form? .......EDIT: werde in den Sommerferien viele Ferienjobs in verschiedenen Industriebetrieben machen alle mit Kranbahnen/ Hallenkranen (Hallenkran= Monorain). Hersteller sind u.a. ABUS, STAHL, DEMAG, M:A:N und NOELL... freut euch auf Zahlreiche Bilder. Hier die abgeschwächte Version einer "Betriebsinternen Einweisung" so wie Du es wünschst.Nein es ist eigentlich ganz Einfach wen das erste Wort auseinander genommen wird, das würde dies so aussehen. Betrieb, Interne, Einweisung.Dies bedeutet das der Betrieb seine eigene Vorschriften hat, und so weiter. Dies ganze kommt auch auf die Materialien drauf an, was schlussendlich mit den Hallenkräne und so transportiert wird. Hier wurde auch schon das Thema Atomkraftwerk angesprochen. Da ist es sicher verständlich das da spezielle vorschritten gelten. Mit den Brennstäben darf sicher nicht so einfach in der Gegend rum gefahren werden, und so weiter.Aus diesem Grund: "Betriebsinternen Einweisung", Betriebsicherheit. Das ist etwa so ähnlich wie eine Betriebsinterne Feuerwehr. Die haben zum Teil auch noch spezielle Vorschriften, Zonen und so weiter. Deshalb wird dies Betriebsintern geregelt. Diese Einweisungen können sehr komplex sein, bis zu ganz simplen einfach. Kommt auf den Betrieb an.Genau so wie hier auch schon (in grün) geschrieben wurde, das es auch kein Problem ist, das sogar Schulkinder solche Krane bedienen können.Hoffe das ich ein bisschen Licht in die Dunkle: "Betriebsinternen Einweisung" bringen konnte Zitieren
caterpillar91 1.541 Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Danke Beat , mal guggen ob ich die möglichkeit einen uralten MAN zu fahren der hat nochnichmal hebel zur Steuerung sondern so eine Art Lenkräder, bilder vfolgen in den Sommerferien... 5 wochen Schule muss ich leider noch , danach gehts dann ab in die Industrie wo ich viel mit solchen Kranen zu tun haben werde fette grüße floo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.