Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.384

New Holland-Flotte bei 19-ha-Rückbau


Bauforum24

Recommended Posts

In Glinde, westlich und nah bei Hamburg gelegen, wird auf einer Fläche von 36 ha ein neues Wohn- und Gewerbegebiet entstehen. Zurzeit sind auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände jedoch noch zahlreiche Gebäude, Flächen und Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg zurückzubauen bzw. zu sanieren.

Insgesamt zehn New Holland Bagger und Radlader sind im Einsatz. Es gilt, innerhalb von sieben Monaten 19 ha bebaute Fläche von Straßen, Gebäuden, Rampen, gepflasterten Plätzen und Bäumen zu befreien. ?Wir müssen insgesamt 300.000 m³ umbauten Raum abbrechen. Dazu gehören auch Gebäude mit zwei Meter starken Betondecken oder mehreren Meter hohen Anrampungen aus bester Betonqualität. An Material werden insgesamt 200.000 t Betonbruch, 50.000 t Ziegelbruch, 3.000 t Schrott und 2.000 t Holz anfallen", sagt Klaus Sperling, Geschäftsführer des Abbruchunternehmens Sperling, das den gesamten Rückbau durchführt. Die Gesamtsumme dieses Projekts beträgt ? 4,5 Mio. Sperling setzt hierfür auf eine große Flotte von New Holland Maschinen. Sie besteht aus acht großen Raupenbaggern und zwei Radladern. Dazu gehören ein 52 t Bagger New Holland E485LC mit Monoausleger, drei 41 t Bagger New Holland E385 mit und ohne Wechselausrüstung, zwei 31 t Bagger mit Monoausleger New Holland E305 und zwei 28 t Bagger New Holland E265 ebenfalls mit Monoausleger. Zum Abräumen des Abbruchgutes und auch zum Beschicken der vor Ort arbeitenden Brech- und Siebanlagen sind ein New Holland Radlader W270 mit 23 t Dienstgewicht und 4 m³ Schaufel sowie ein New Holland Radlader W190B mit 17,6 t Dienstgewicht und 3,1 m³ Schaufel im Einsatz.

cnh_glinde_01.jpg


Eine Flotte von New Holland Baumaschinen, mit unterschiedlichen Abbruchgeräten
ausgerüstet, ist bei der großen Rückbaumaßnahme in Glinde im Einsatz.


Die großen Mengen an Beton- und Ziegelbruch werden wiederverwertet. Die Aufbereitung geschieht vor Ort. Nach dem Brechen, Sieben und Fraktionieren wird die Qualität geprüft und zertifiziert. Jeder Lkw muss über eine auf dem Gelände installierte Waage fahren, sodass eine genaue Abrechnung der Mengen möglich ist. Danach wird der Baustoff zu verschiedenen Baustellen transportiert. Für den Rückbau sind spezielle Anbaugeräte notwendig. Einmal, weil die zum Teil in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gebauten Anlagen aus Beton sind, der mittlerweile eine Härte von 80 bis 100 erreicht hat. Zum anderen auch deshalb, weil unterschiedliche Materialien gleichzeitig anfallen. Zum Beispiel Beton, Holz und Stahl in Gebäuden. Am 52 t schweren New Holland Bagger E485 LC kommt beispielsweise eine Okada-Schere TSW 1350 zum Einsatz. Sie ist drehbar, hat ein Dienstgewicht von 3,7 t und eine maximale Maulweite von 1.350 mm. Mit ihren 1.170 kN Brechkraft lassen sich auch harte Betondecken knacken. Dabei soll das ?Smart Hydraulic System" (S.H.S.) für präzise Steuerung und Gleichzeitigkeit der Arbeitsbewegungen sorgen. Und die Vorrichtung für den drucklosen Wechsel von Anbaugeräten verhindert den Ölverlust beim Gerätewechsel. An einem New Holland Raupenbagger E385, der 38,5 t Betriebsgewicht und eine Motorleistung von 212 kW/288 PS hat, ist eine LST Fräse SC120C montiert. Das zwei Tonnen schwere Gerät ist ein so genannter Langsamläufer. Die Fräse arbeitet mit hohem Drehmoment nahezu ohne Erschütterungen und relativ leise. Weiterhin sind Sortierschaufeln, Hydraulikhämmer und anderes Abbruchgerät im Anbaueinsatz.

cnh_glinde_02.jpg



Vor dem jetzt begonnenen Abbruch sind bereits Türen, Fenster Heizungen usw. ausgebaut worden. Nun werden zum Beispiel die Dächer von Gebäuden zunächst auf Materialien untersucht, die nicht der Wiederverwertung zugeführt werden dürfen. Wenn solche Baustoffe vorhanden sind, werden sie ausgebaut und dann fachgerecht entsorgt. Am Ende des gesamten Projekts wird die Sanierung von 189 Bombentrichtern, übrig geblieben aus dem letzten Weltkrieg, stehen. Zwar sind diese nach dem Krieg von Blindgängern befreit worden. Aber trotzdem will man bei Sperling sichergehen. Deshalb wird ein New Holland E385 Raupenbagger mit verstärktem Unterboden zum Einsatz kommen. Der zuständige regionale New Holland Händler, O&K Hamburg, der auch für die gesamte Betreuung und den Service der Maschinen zuständig ist, baut diesen um. Gemeinsam hat man vor Beginn der großen Rückbaumaßnahme auch die notwendigen Maschinenkapazitäten und Ausrüstungen besprochen. Eine gute Zusammenarbeit ist Voraussetzung, um die Rückbauqualität und den Zeitrahmen einhalten zu können. In der zweiten Jahreshälfte sollen auf der dann entstandenen Fläche in Glinde zu zwei Drittel Wohn- und zu einem Drittel Gewerbebebauung entstehen.

(Fotos: CNH)
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Glinde liegt Östlich von Hamburg.


Ich glaube die Zeppelin Niederlassung Hamburg wird es wohl nicht so Lustig finden!
Diese liegt genau gegenüber vom Bundeswehrgelände!

Aber wer die Geschichte der Abbruchfirma kennt weiß warum da kein Cat-gelbes Gerät im Einsatz ist.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Glinde liegt Östlich von Hamburg.
Ich glaube die Zeppelin Niederlassung Hamburg wird es wohl nicht so Lustig finden!
Diese liegt genau gegenüber vom Bundeswehrgelände!

Aber wer die Geschichte der Abbruchfirma kennt weiß warum da kein Cat-gelbes Gerät im Einsatz ist.



Wenn der Hr. "Chris2003" sich auf der Baustelle umgesehen hätte, müsste er gesehen haben, dass sich dort für eine längere Zeit, 2 Mietbagger der MVS Niederlassung (von gegenüber) bewegt haben, sowie ein Radlader. Wenn man ganz genau hinsieht, kann man auch eine gemietete Rüttelplatte der besagten Firma sehen smile.gif

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...