AlexRyan 0 Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 die ganze diskussion ist schwachsinn wenn ihr mich fragt . wenn die wirtschaft wachsen soll, müssen die leute mehr geld in der Tasche haben und auch keine angst es auszugeben. ich arbeite 39 std in der woche + die ein oder andere Überstd.Länger arbeiten bringt gar nix meiner meinung nach . Zitieren
huberhias 35 Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 hallo feiertage sollten bleiben aber die arbeit gehört gemacht wenn sie da ist. was nutzt mehr arbeitszeit wenn die arbeit nicht da ist.schönen tagklaus Zitieren
Cat 375 LME 14 Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 (bearbeitet) Hatte früher die 42, dann 40 jetzt 38,5 h Woche. Reell schaffst Du aber jetzt zw. 40 und 50 Stunden. Bezahlt werden die nicht.Gut wäre für Unternehmen und Arbeitnehmer:- Flexible Vereinbarungen im Einvernehmen beider Seiten- Offenlegen der tatsächlichen finaziellen Situation der Firmen, die gerade alle nacheinander unser Land noch tiefer in die Krise treiben und behaupten ihnen gehe es schlecht (Wahrheit ist ja eine andere)- Das Volk (wir) müsste auf die Straße gehen.Doch: - wir sind lethargisch - schauen gerade mal mit Scheuklappen vor die eigene Tür - sind nicht bereit Reformen zu tragen ("die anderen ja, doch bei mir nicht")- uns fehlen innovative und deutschlandverantwortliche Führer (Wirtschaft+Politik)Ich bin der Meinung, dass ein Unternehmer (Privatwirtschaftlich, wie auch die öffentliche Hand als größter Arbeitgeber) eine Verantwortung in diesem Lande, unserem Lande, trägt. Er ernährt das Volk und sichert die Stellung des Landes zu anderen Ländern. Abwandern, um billiger zu produzieren um damit noch mehr Gewinne einzustreichen ist Vaterlandsverrat und gehört in solchen Zeiten scharf bestraft.Und noch was: die Ostländer, wie Polen, werden in den nächsten 10 Jahren ein ähnlich hohes Preisniveau/Gehaltsniveau erreichen. Schon jetzt kosten in Polen einheimische frische Nahrungsmittel (Obst, Gemnüse, Fleisch und Milchprodukte) mehr als die Westimporte aus Deutschland oder Frankreich, etc.!!!!!!!!! Was dann? Antwort: wir verlagern unseren Standort dann eben wieder. !!!??? bearbeitet 12. November 2004 von Cat 375 LME Zitieren
T.V. 62 Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 der bau ist doch die branche, die am längsten mit der ab- oder zuwanderung zu tun hat....man hat mitleid mit vw oder opel, da möglicherweise irgendwo im ausland billiger produziert wird.... am bau wird seit jahrzehnten mit subs aus dem osten oder süden billiger produziert... unser staat, den wir noch mit steuergeldern beglücken, vergibt doch bevorzugt an unsere konzerne und grossfirmen, die nichts mehr mit hiesigem personal ausführen lassen und somit auch keine gelder bei uns umschlagen....mit einem privaten bauherrn kannt man noch ein bisschen über diese situation sprechen...bei öffentlichen sieht man kein land...da wird auf die vergaberichtlinien verwiesen....da steht zwar, das wirtschaftlichste angebot soll genommen werden...das wirtschaftlichste ist eben dann das billigste.... das der ukrainische bauarbeiter dann hier nicht mal eine bild kauft, geschweige denn seine brotzeit wird vergessen....man hat langsam das gefühl, dass es dem statt billiger kommt, die bauarbeiter sind bei der agentur für arbeit, als dass man sie bei bauvorhaben beschäftigt.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.