Gast Beat Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Frage: Beim Kroll K10000 wird das Gewicht doch auch mit Seilzügen bewegt oder?...............Ja Tinu das ist so, bei dem Kran. Doch wie dies Funktioniert weis ich auch nicht genau. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Cobra-Crane setzt dies auch noch ein mit dem beweglichen Gegengewicht. Zitieren
Nickel 0 Geschrieben 16. März 2008 Autor Geschrieben 16. März 2008 (bearbeitet) Ja, das es Krane wie die erwähnten von Jost gibt, bei denen sich das Gegengewicht "nur" in Abhängigkeit der Ausladung bewegt, ist mir bekannt. Ich Frage mich aber dennoch, warum man keine Krane baut, bei denen die Position des Gegengewichts auch von der angehängten Last abhängt, wie das meines Erachtens früher bei einigen Linden-Kranen war.Die Stahlqualität und der Turmquerschnitt sind sicher gute Argumente, aber die Biegung des Turms unter Last oder unter dem Gewicht des Ballasts ist sicher selbst für den stabilsten Turm verschleissfördernd.Mit freudlichen Grüßen,Niklas bearbeitet 16. März 2008 von Nickel Zitieren
Gast Beat Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Ich Frage mich aber dennoch, warum man keine Krane baut, bei denen die Position des Gegengewichts auch von der angehängten Last abhängt, wie das meines Erachtens früher bei einigen Linden-Kranen war.Solche Konstruktionen sind doch heute viel zu Teuer. Wer sollte dies alles noch bezahlen, wen im Preiskampf heute jedes Detail zählt. Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Der " grosse Kroll"ist sicher ein schlechtes Beispiel.Er ist ein Saurier der Technik, der leider keine Zukunft hat.Er verfügt über ein festes und ein bewegliches Gegengewicht.Ob sich das bewegliche Gewicht computergesteuert ändert..........würde mich wundern.Letztlich ist der Kran ein Produkt der 1980er-Jahre.Immerhin gibt es heutzutage noch originalverpackte Kroll 10 000, die in früheren UDSSR - Ländern vor sich hi gammeln und weltweit verzweifelt zum Verkauf angeboten werden.Der Kroll 10 000 war und bleibt aussergewöhnlich, aber er ist heutzutage nicht mehr aktuell. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.