Gast windfrei Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 (bearbeitet) Blick auf den Gegenausleger.Sag mal... wer hat denn das mit den hinteren WERBESCHILDERN verbrochen, ich lach mich weg, etwas bekloppteres habe ich ja noch nie gesehen...wie soll das erkennbar sein selbst wenn das Logo 90 Grad zum Schriftzug gedreht ist.Hatten Wir das Thema nicht kürzlich hier in der Mangel...au weiha !Windfrei bearbeitet 19. Februar 2008 von windfrei Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 19. Februar 2008 Geschrieben 19. Februar 2008 Nahansicht der Turmspitze die für TDK's unüblich eine Dreiecksform hat.Die Spitze des K150 finde ich seeehr cool Merci für die Bilder! Zitieren
EWK 0 Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo TinuDanke für die schönen Bilder! Bei diesem Künz handelt es sich um den Nachfolger des K 150, nämlich den K 161. Der ist daran zu erkennen, dass das Kletterwerk oben angebracht wird und nicht unten wie bei allen andern Künz üblich. Der Ausleger des K 150 zeigt noch mit der Spitze nach unten. Es gibt auch noch einen K 151, welcher vom K 161 parktisch nicht zu unterscheiden ist. Nur die Tragkraft ist anders. Hier die entsprechenden Übersichtszeichnungen.Gruss Pius Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 (bearbeitet) Danke Pius wiedermal für die ausführlichen Infos. Gruss Tinu bearbeitet 20. Februar 2008 von Tinu Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. Oktober 2008 Geschrieben 5. Oktober 2008 Und ich war heute einen alten Bekannten besuchen........ Als Tinu und ich im Feber dort waren, war dort noch eine Baugrube mit ein paar gestellten und betonierten Wänden. Jetzt fehlt zur Dachgleiche nicht mehr viel... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.