Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.405

Mehr Lehrlinge auf dem Bau im Südwesten


Bauforum24

Recommended Posts

Stuttgart. Die Zahl der Auszubildenden im baden-württembergischen Bauhauptgewerbe ist bereits im dritten Jahr in Folge gestiegen. Wie die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg mitteilt, gab es Ende Dezember 2007 mit insgesamt 6.313 Lehrverträgen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus um 4 %. Seit 2004 erhöhten sich damit die Lehrlingszahlen sogar um 12,7 %. Damals, mitten in der schweren Baurezession, sanken sie auf einen Tiefststand von 5.600. Diese Talsohle scheint erfreulicherweise durchschritten. Um die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe nachhaltig zu unterstützen, fordert der Bauverband jedoch höhere Landeszuschüsse für überbetriebliche Berufsbildungslehrgänge.

„Die Entwicklung bei den Lehrlingen spiegelt die derzeitige konjunkturelle Situation wieder“, erklärt Dieter Diener, Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft. „Wir verzeichnen eine wachsende Ausbildungstätigkeit in den Ballungsräumen, wo der Wirtschaftsbau bei den Bauunternehmen für eine stabile Auftragslage sorgt. Im ländlichen Raum sind die Ausbildungszahlen eher rückläufig. Hier macht sich der schwache Wohnungsbau bemerkbar“. Stark nachgefragt sind vor allem Straßenbauer und Beton- und Stahlbetonbauer. Die Bauunternehmen möchten mit einer verstärkten Ausbildung in diesen Berufen auch dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken.

Dringend gesucht werden laut Diener außerdem Bauingenieure sowie Poliere, deren Zahl altersbedingt immer mehr zurückgeht. „Für die Polierausbildung brauchen wir interessierte junge Leute, die zunächst eine bauhandwerkliche Ausbildung absolviert haben und bereit sind, später die Verantwortung für eine
komplette Baustelle zu übernehmen. Poliere müssen sämtliche Bauabläufe überwachen und haben ganz entscheidenden Anteil am Erfolg eines Bauunternehmens.“ Die Kosten für die zusätzliche Polierausbildung übernimmt in der Regel der Betrieb.

Die Landesvereinigung Bauwirtschaft fordert in dem Zusammenhang, dass die Landeszuschüsse für die überbetriebliche Ausbildung in den Bauberufen auf das gleiche Niveau angehoben werden wie in anderen Berufen. Im Gegensatz zu sonstigen Branchen erhält die Bauwirtschaft im ersten Ausbildungsjahr rund ein Drittel weniger Zuschüsse. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr ist der Unterschied bei der Förderung noch wesentlich größer. So beträgt z.B. der Zuschuss für die Ausbildung zum Maurer 6 Euro pro Tag. Andere Gewerke, wie etwa Karosserie und Fahrzeugbauer, bekommen dagegen ca. 10 Euro pro Tag. Das Land begründet diese Kürzungen mit der Teilfinanzierung der Ausbildung, die die Baubranche über eine freiwillige Ausbildungsumlage erbringt. Dieter Diener hingegen kritisiert diese Benachteiligung der Bauunternehmen: "Es ist nicht einzusehen, dass ein Wirtschaftszweig ein vorbildliches Ausbildungs¬umlagesystem auf die Beine gestellt hat und dafür letztlich bestraft wird.“

Der derzeit für die überbetriebliche Ausbildung in den Bauberufen gewährte Landeszuschuss deckt lediglich rund 10 % der eigentlichen Kosten. Im Gegensatz zu anderen Gewerken wird somit der Löwenanteil der notwendigen Mittel durch die Bauwirtschaft selbst getragen. Hinzu kommt, dass jeder Bau-Ausbildungsbetrieb im Laufe der drei Ausbildungsjahre zusätzlich rund 50.000 Euro an direkten Ausbildungskosten pro Lehrling aufbringen muss. „Dennoch ist die Ausbildungsbereitschaft unserer Firmen nach wie vor außerordentlich hoch. Das sollte von der Politik zumindest mit gleichen Rahmenbedingungen für alle Ausbildungsberufe honoriert werden“, fordert der Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft.

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...