Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.838

Recommended Posts

Geschrieben



Für den Fahrer zählt dann noch der Komfort, Lautstärke und die Ergonomie der Bedienelemente.


Diese Dinge sollten aber nicht nur für den fahrer interessant sein. Sollte ein Fahrer, der komfortabel und entspannt arbeitet doch länger leistungsfähig sein, was sich, je nach Einsatz sicher auch auf die Arbeitsleistung auswirkt.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich denke, dass man das nicht so pauschal beantworten kann. Erstmal wäre interessant zu wissen, um welche Leistungsklasse es gehen soll. Ein Radlader im Kompaktbereich muss andere Features bieten, als eine Großmaschine, z.B. im Gewinnungseinsatz.

Grundsätzlich sind die genannten Dinge alle richtig. Nicht vergessen werden sollte aber auch die Sicht auf den Arbeitsbereich. Nach vorne wie nach hinten. Bei kompakteren Maschinen (bis ca. 1 m³) spielt z.B. die Kinematik (parallel oder Z), die Lenkungsart (Allrad oder Knick) und die Bedienbarkeit eine Rolle. Besonders bei häufig wechselneden Fahrern (auch im Mieteinsatz) ist das nicht unwichtig.

Bei den Großmaschinen stehen sicherlich Ergonomie, Komfort, Load and Carry-Fahrverhalten und Verbrauch (zur Leistung) in Fokus etwaiger Kaufentscheidungen.

Bei allen Maschinen ist auch die Servicezugänglichkeit sehr wichtig. Man glaubt kaum, was unter Kostengesichtspunkten teilweise für ein Quatsch konstruiert wird...

Wie so oft in Leben besteht auch die Entscheidung für oder gegen ein System/Fabrikat aus einem Kompromiss und ist letztendlich auch von emotionalen Empfindungen abhängig.

Ein guter Radlader ist somit der, der den jeweiligen Anforderungen seines Nutzers entspricht.

Gruß,

Ulf bearbeitet von Yumbo
Geschrieben

Bei allen Maschinen ist auch die Servicezugänglichkeit sehr wichtig. Man glaubt kaum, was unter Kostengesichtspunkten teilweise für ein Quatsch konstruiert wird...



Das hört sich interessant an... Nenn mir bitte mal ein Beispiel. Beim Smart musst du ja auch fast den halben Motor rückbauen um das Wischwasser nachfüllen zu können

... Aber wie würde das bei nem großen Radlader aussehen? wacko.gif

Ich glaube die Großmaschinen siehst du seltener. Die Kompaktlader haben viele Vemieter auf ihrer Internetseite. Hier ist deutlich mehr zum lesen vorhanden, als bei den Großmaschinen.

Ansonsten Danke für die Infos ^-^

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...