Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.405

Bilfinger Berger: Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2007


Bauforum24

Recommended Posts

Bilfinger Berger hat seinen erfolgreichen Kurs auch im Jahr 2007 fortgesetzt und bei dynamisch wachsendem Geschäftsvolumen das Ergebnis überproportional gesteigert. An diesem Erfolg sollen die Aktionäre mit einer deutlich erhöhten Dividende teilhaben. Für 2008 wird eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung erwartet.

bilfinger_berger_kennzahlen_2007.jpg



Leistung, Auftragseingang und Auftragsbestand
Die Leistung wurde im Jahr 2007 um 16 Prozent auf 9.222 Mio. ? erhöht. Aufgrund neuer Großprojekte im Baugeschäft und des starken Wachstums der Dienstleistungen stieg der Auftragseingang um 13 Prozent auf 11.275 Mio. ?. Der Auftragsbestand nahm um 23 Prozent auf 10.759 Mio. ? zu. Damit erreichten alle drei Kennzahlen neue Höchstwerte.

Ergebnis
Bilfinger Berger hat im zurückliegenden Jahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Das EBITA (earnings before interest, taxes and amortization, zu deutsch: Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) stieg um 34 Prozent auf +242 (Vorjahr: +180) Mio. ?, das Konzernergebnis nahm um 46 Prozent auf +134 (Vorjahr: +92) Mio. ? zu.

bilfinger_berger_gewinn_verlust_2007.jpg



Finanzlage
Der Bestand an Liquiden Mitteln lag zum Jahresende trotz reger Investitionstätigkeit mit 796 (Vorjahr: 783) Mio. ? auf unverändert hohem Niveau. Die Bankverbindlichkeiten ohne Berücksichtigung von Projektkrediten auf Non-Recourse-Basis wurden auf 111 (Vorjahr: 139) Mio. ? zurückgeführt. Das gute Ergebnis und außergewöhnlich hohe Vorauszahlungen führten zu einem Anstieg des Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf 325 (Vorjahr: 207) Mio. ?.

Die Investitionen in Sachanlagen nahmen aufgrund des gewachsenen Geschäftsvolumens auf 204 Mio. ? zu. Die Investitionen in Finanzanlagen in Höhe von 64 Mio. ? betrafen vor allem Akquisitionen im Servicegeschäft. Dazu zählt die Übernahme des britischen Industriedienstleisters O'Hare sowie weiterer Serviceeinheiten in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und Spanien. In privatwirtschaftliche Betreiberprojekte wurde Eigenkapital von 14 Mio. ? ein-gezahlt.

Dividendenvorschlag
Der Vorstand wird der Hauptversammlung - vorbehaltlich einer entsprechenden Beschlussfassung des Aufsichtsrats - vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2007 eine Erhöhung der Dividende um 44 Prozent auf 1,80 (Vorjahr: 1,25) ? je Aktie zu beschließen.

bilfinger_berger_geschaeftsfelder.jpg



Im Geschäftsfeld Ingenieurbau waren die Kapazitäten im Jahr 2007 voll ausgelastet. Die Leistung nahm deutlich auf 3.647 Mio. ? zu. Hohe Auftragseingänge waren vor allem in Australien und der Golfregion zu verzeichnen. Das EBITA stieg auf +58 (Vorjahr: +43) Mio. ?.

Die Leistung im Hoch- und Industriebau lag mit 1.965 Mio. ? annähernd auf Höhe des Vorjahres. Besonders erfreulich hat sich das australische Hochbaugeschäft entwickelt. Trotz der unvorhersehbaren Kostenentwicklung in Deutschland konnte im Geschäftsfeld mit +24 (Vorjahr: +22) Mio. ? ein EBITA über dem Wert des Jahres 2006 erzielt werden.

Im Geschäftsfeld Dienstleistungen haben alle drei Sparten Industrial Services, Power Services und Facility Services ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr absolviert und die hohen Erwartungen noch übertroffen. Die Leistung nahm um 25 Prozent auf 3.606 Mio. ? zu, das EBITA wies eine noch höhere Steigerungsrate von 46 Prozent auf und erreichte +180 (Vorjahr: +123) Mio. ?.

Im Geschäftsfeld Betreiberprojekte ist das Unternehmen 2007 drei neue Engagements eingegangen, in die es Eigenkapital in Höhe von 24 Mio. ? investiert. Zum Jahresende umfasste das Betreiberportfolio 18 Projekte, die Eigenkapitalbindung belief sich auf 161 Mio. ?. Davon waren 71 Mio. ? in Objektgesellschaften eingezahlt. Das aufgrund des frühen Reifestadiums der Projekte und hoher Angebotskosten leicht negative EBITA beläuft sich auf -2 (Vorjahr: -4) Mio. ?. Der Barwert des Portfolios ist bei einem mittleren Diskontierungssatz von 10,1 Prozent weiter auf 119 (Vorjahr: 91) Mio. ? gewachsen.

Das nicht den Geschäftsfeldern zugeordnete EBITA bewegte sich mit -18 Mio. ? wieder auf einem normalen Niveau, nachdem sich im Vorjahr der Buchgewinn aus dem Verkauf der Ship Technologies positiv ausgewirkt hatte.

Ausblick

Bilfinger Berger ist sehr gut positioniert, um weiter profitabel zu wachsen. Dabei soll vor allem das Dienstleistungsgeschäft ausgebaut werden, auch um von Konjunkturzyklen noch unabhängiger zu sein. Unverändert wird in renditestarke Betreiberprojekte investiert. Im Baugeschäft steht die nachhaltige Steigerung der Ertragskraft im Vordergrund.

Für 2008 plant Bilfinger Berger eine Zunahme der Leistung und eine weitere Steigerung von EBITA und Konzernergebnis.

Die endgültigen Zahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres und den Jahresabschluss 2007 enthält der Geschäftsbericht, der zur Bilanzpressekonferenz am 17. März 2008 veröffentlicht wird. Die Hauptversammlung der Bilfinger Berger AG findet am 21. Mai 2008 in Mannheim statt.

(Tabellen: Bilfinger Berger)

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...