Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.838

Recommended Posts

Geschrieben

Hab mal wieder den Nadelentroster in die Hand genommen, und einige Teile gesäubert.
Der Haufen der Rostteile wird immer kleiner klatsch.gif
Übrig bleiben jetzt noch die beiden Kettenräder, der Rollenbock, ein Paar Bremsbänder und was von der Kabine noch übergeblieben ist.

K800_138_3888.JPG



K800_138_3889.JPG

  • 2 weeks later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Gestern hab ich die Teile lackiert.............

K1024_139_3910_r1.JPG



K1024_139_3911.JPG

Geschrieben

So Leute, hab mich heute mal wieder an die Drehbank gestellt, und die zweite noch fehlende Gewindespindel angefertigt.
Leider ist mir nacher aufgefallen, das die Steigung wohl nicht so ganz stimmt, da das alte Gewinde wohl zöllig war, und ich eine metrische Steigung aufgeschnitten habe. Manchmal könnte man........ mad_red.gif
Naja , ich hab die Mutter 2-3 mal hoch und runter gedreht, und jetzt läuft es einigermaßen. Wenn es durch ist, kann ich es ja immer noch mal neu machen. sad.gif
So, genug geheult, hier noch ein Paar Bilder.


K1024_139_3913.JPG



Den Vierkant zum verstellen der Spindel hab ich auf der Stoßmaschine angefertigt.

K1024_139_3920.JPG



Und so sieht das ganze dann wieder montiert aus.

K1024_139_3933.JPG

Geschrieben
Ich hab mir eben bei E-bay einen 1Zoll Gewindeschneidsatz gekauft, und werde wenn er da ist die Nutensteine und die Gewindespindeln neu anfertigen. wacko.gif
Das Risiko ist mir einfach zu groß, das die Gewinde fressen könnten, und ich deshalb den halben Bagger wieder auseinander reißen muß.
Besser gleich richtig gemacht, als sich im nachhinein zu ärgern.
Geschrieben

Ausser den Kettenbolzen, benötige ich auch noch neue Buchsen wo später das Kettenrad eingreift.
Hierfür habe ich mir ein nahtloses Siederohr mit dem entsprechenden Durchmesser bestellt.
Das ablängen der Hülsen erfolgt auf der Drehmaschine. Das ist zwar um einiges nervenaufreibender als mit der Säge, aber dafür müssen die Schnittflächen nicht mehr nachgearbeitet werden.
Das ist bei über 60 Teilen ja auch schon eine gewisse Zeitersparnis. top.gif

K1024_139_3942.JPG



Die Scheibe die man rechts an dem Futter sieht, dient als Anschlag. Sie hat da wo die Backen laufen entsprechende Ausfräsungen, so das man sie für verschiedene Durchmesser universell einsetzen kann.

K1024_139_3945.JPG



K1024_139_3946.JPG

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...