Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

Waschberge Transport gestern und heute


Baggerferd

Recommended Posts

--

Re37.jpg



Das Fördergerüst von Schacht 5. Im rechten Fördertrumm (Ost) Dampfmaschine
Im linken Fördertrumm (West) Elektromaschine
Die Elektromaschine ist in dem neuen Gebäude im Vordergrund aufgestellt In dem grauen
Gebäude davor war bis 1983 eine Dampfmaschine Baujahr 1916 in Betrieb.

Daten der E-Maschine: Baujahr 1983, Leistung 4200 Kw, Vmax.18m/sek, Fahrweg 935m.pro Zug
40 Förderzüge a12to netto/h Stromverbrauch ca.53 kwh/Zug Automatikbetrieb bei Förderung
Hersteller elekt. Teil AEG mech. Teil EPR

--

Re39.jpg



Fortsetzung folgt

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hallo weiter geht es
Auf dieser Anlage musste wegen Platzmangel und relativ hoher Förderung die Halde ziemlich
dicht angesetzt werden.
Das Bild wurde Anfang der 1960er Jahre aufgenommen.

--

En1962_.jpg



Auf diesem Bild, aufgenommen 1987, sieht man das nur eine kurze Bandbrücke genügte um
von der Aufbereitung den Bergebunker unter dem Maschinenhaus zu erreichen. Deutlich
erkennt man auch das die Gleistrasse wesentlich steiler angelegt ist als bei den anderen Anlagen.

--

En4_1.jpg



Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Beginnen möchte ich mit dem Maschinenhaus, rechts im Bild Antriebszahnrad, in der Mitte
die Karlikscheibe, links die Bremse.

--

En16.1.jpg



rechts Seilscheibe zum ablenken des Seil

--

En15.1.jpg



im Vordergrund die Bremse

--

En18.1.jpg



Fortsetzung folgt
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Neben dem Maschinenhaus wurden die Ersatzteile gelagert. Im Hintergrund ein Treibsatz komplett,
links die Ersatzmulden.
Die Kugel am oberen Rand der Mulde diente dazu die Mulde wieder in Transportstellung aufzurichten.

--

En14.1.jpg



Da auf dem Haldenträger kein Führungsgerüst vorhanden war liefen die Mulden in Kippstellung
zurück zum Bunker, kurz vor der Einfahrt setzte die oben beschriebene Kugel entweder auf die
links oder rechts angebrachte Führungsschine auf und brachte die Mulde wieder in Transportstellung während der Wagen langsam unter den Bergebunker lief.

--

En11.1.jpg



was in Fahrzeugmitte wie ein Hydraulikzylinder aussieht waren Stoßdämpfer die verhinderten das
die Mulden auf dem Haldenträger nicht aufschlugen sondern langsam gekippt wurden.

--

En13.1.jpg

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...