baumamuseum 2 Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Die Unsymmetrie auf der Turmspitze - Auslegerhalteseil links, Hubseil rechts und das ganze trifft sich dann irgendwo auf dem Weg zur Auslegerspitze - hat mich noch nie überzeugt... ... durchgesetzt hatte es sich auch nicht, denn alle anderen, auch der 45A 65 wurden mit 2-Strang Auslegerseil weitergebaut Das ist richtig - es hat sich (Gott sei Dank) nicht weiter durchgesetzt! Dennoch war zumindest die erste Serie, oder die Krane dieses Typs in den Anfangsbaujahren ab 1965 genau so ausgeführt. Ich kenne da noch einige weitere Exemplare. Dann kam die logischere und auch für die Kräfte wesentlich günstigere Variante mit dem 2-Strang-Auslegerhalteseil. Danach haben die Konstrukteure dann noch mindestens drei Fahrerhausversionen entwickelt, die in den Jahren bis 1973 beim 45A/65 und seinen beiden größeren Brüdern 65/90 und 90/140.3 zur Ausführung kamen. Ausführlicheres hierzu gab es schon einmal in einem anderen Beitrag.Viele GrüßeBaumamuseum bearbeitet 5. Juni 2012 von baumamuseum Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 9. Juni 2012 Geschrieben 9. Juni 2012 Heute hatte ich das Glück, gleich 2 Exemplare des 12K live und in Farbe zu besichtigen: einer davon im EWinsatz auf einer "Dauerbaustelle", der andere in Transportstellung - das aber wohl schon seit einigen Jahren und mit bedenklichen Schäden am Objekt Bauma24 wird die Bilder dazu einstellen Ich habe mir den anderen geschnappt:den 12K, der in Südhessen seit ewigen Zeiten an einer ewigen, aber wohl aufgegebenen Baustelle steht. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 10. Juni 2012 Geschrieben 10. Juni 2012 den 12K, der in Südhessen seit ewigen Zeiten an einer ewigen, aber wohl aufgegebenen Baustelle steht. Man kann nur hoffen dieser seit ewigen Zeiten an einer ewigen Baustelle stehende 12 K kehrt nicht irgendwann mal in die ewigen Jagdgründe ein... Stephan, am besten wäre es Du schnappst Dir die Werkzeugkiste und mopst den Kran mal flux von der Baustelle , ich kenne da ein nettes Plätzchen wo der prima zu stehen kommen könnte, da hat er sogar Gesellschaft Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 10. Juni 2012 Geschrieben 10. Juni 2012 Man kann nur hoffen dieser seit ewigen Zeiten an einer ewigen Baustelle stehende 12 K kehrt nicht irgendwann mal in die ewigen Jagdgründe ein... Stephan, am besten wäre es Du schnappst Dir die Werkzeugkiste und mopst den Kran mal flux von der Baustelle , ich kenne da ein nettes Plätzchen wo der prima zu stehen kommen könnte, da hat er sogar Gesellschaft achja? was unser Kränchen immer alles so weiß .. das reden wir doch am besten die Tage mal persönlich drüber Anbei noch ein paar Bildchen von dem Gerät - allerdings bei extremem Gegenlicht mit dem Handy - es gibt bessere Schnappschüsse Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 10. Juni 2012 Geschrieben 10. Juni 2012 .... bis demnächst mal wieder Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.