Gast Geschrieben 24. Mai 2011 Geschrieben 24. Mai 2011 Ich muss Hier nur Thomas und Alwin zustimmen Wir mussen auch bei Wind Arbeiten mit Kran,aber Kranführer muss auch wissen wo eine Grenzen ist und was geht und was nicht geht und es geht nicht immer so wie viele andere denken. Zitieren
Turmkraxler 8 Geschrieben 25. Juni 2016 Geschrieben 25. Juni 2016 Hi in die Runde. Hatte voriges Jahr einen Brückenbau mit einem 65m hohen 280er mit etwas ungewöhnlicher Konfiguration (13,2 statt 12 to Höchsttragkraft, 65m Turm und 60m Ausleger, LM 2 bei der HH noch freigeschalten. ein weit niedrigerer 280er auf einem anderen Abschnitt der Baustelle hatte LM 2 nicht freigeschalten) und auf der Baustelle ab und an etwas stärkeren Wind, tls. gar bis 120 km/h. An ein fahren war da fast nicht mehr zu denken, 90 km/h stetig, wie gesagt in Böen bis 120 km/h. Wie haltet Ihr das bei so starkem Wind? Ich habe dann nach der letzten Fuhre Beton das fahren eingestellt, Schalung wäre gar nicht möglich gewesen zu ziehen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.