Stefan 232 Posted July 12, 2007 Share Posted July 12, 2007 Morgens um 6.00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung (oder fängt bei der IghB die Arbeit an...) Ein kleines Schätzchen wartet auf dem Parkplatz vor dem Kieswerk Ein CAT-D6 Rohrleger, Baujahr Ende der 50er Jahre (Ich habe noch kein Typenschild gefunden) Wer noch Zweifel hat... Da sich noch niemand um die zwei Motoren gekümmert hat und wir die nicht ungeprüft starten wollten wurde die Maschine kurzerhand mit dem Stapler abgeladen. Die 15to machten im nicht zu schaffen. Hier sieht man sehr schön den Aufbau der Maschine - Gegengewicht und Ausleger wurden für den Transport entfernt, trotzdem ist das Gerät noch über 3m breit. Ein bißchen was ist noch zu tun - wichtig ist, das alles dran ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zeppi-Cat 10 Posted July 12, 2007 Share Posted July 12, 2007 Sehr schöne Maschine.Wenn Ihr bezüglich Teile oder sonstige Fragen habt,wendet euch doch vertrauensvoll an diesen Kollegen,der selbst schon einige dieser Maschinen restauriert hat.Ploegmakers Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 232 Posted July 12, 2007 Author Share Posted July 12, 2007 Danke für den Hinweis. Nach dem Tag der offenen Tür bei Terex-Fuchs werden wir uns mal der Maschine annehmen und schauen, was zu tun ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
handreas 2 Posted July 12, 2007 Share Posted July 12, 2007 Mann, das ist ja ein heißes Gerät!!! Für Rohrleger aus dieser Zeit hatte ich schon immer ein Faible.... sie waren so richtig exotisch (mit X )Da habt ihr ja wieder ein schönes Stück an Land gezogen. Übrigens.... von Pappe ist der Stapler ja auch nicht gerade! 15 Tonnen... sicher eine große Hilfe, sowas in der Nähe zu haben GrußAndreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 232 Posted August 12, 2007 Author Share Posted August 12, 2007 Gestern sind wir ein großes Stück weitergekommen. Mit einer Dose Rostlöser, einem starken Lkw und hoch motivierten Mitgliedern wurde die Raupe in Gang gesetzt. Und als Krönung wurde der Ausleger montiert. Hier noch ein paar Detailbilder: Das Laufwerk befindet sich in einem ausgesprochen guten Zustand Teile des Dieselmotors Der Boxermotor ist zum Starten des Dieselmotors. Das Windenwerk auf der rechten Seite der Maschine Da der Boxermotor noch nicht zum Laufen gebracht werden konnte muß der Mercedes 1519 als Starthilfe herhalten. Nach einem halben Meter anschleppen läuft die Maschine bereits. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.