Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.599

Recommended Posts

Gast lh-984
Geschrieben

Aber warum stellt Eberhard da nenn CAT 385 hin. Ein 40 tonner Bagger hätte auch gereicht


Möchte ich sehen wie ein 40 Tonner so ein Hobel durch den Beton " Zieht "
Eberhard wird sicher seine berechtigte Gründe dafür haben .
Der Stiehl vom 385 ist umgbaut um mehr Reiskraft zu haben .

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben


Möchte ich sehen wie ein 40 Tonner so ein Hobel durch den Beton " Zieht "
Eberhard wird sicher seine berechtigte Gründe dafür haben .
Der Stiehl vom 385 ist umgbaut um mehr Reiskraft zu haben .


Das was da geschrieben wurde, dem kann ich nur zustimmen. Eberhart ist ja nicht umsonst in der ganzen Schweiz bekannt für gerade solche Spezialarbeiten.

Ich bin noch nicht fertig mit diesem Beitrag. Es folgen noch viele Fotos. Ich werde Euch dann auch noch gewisse Sachen dazu schreiben, und es werden Bilder folgen wo sich auch der Cat 345 mit der Schiene beschäftigt. Es ist nur noch ein "murksen", und überhaupt nicht effizient. An 20m Schiene hat der Cat 345 gegen 30min. um die raus zu reisen, und die Scheine ist dann noch nicht gebrochen.
Geschrieben (bearbeitet)
Also ich denke schon, das deheit von Abbruch Ahnung hat!

So ganz nebenbei.

Das Problem sollte nicht sein, das das Gerät über die Straße rutscht. Unter den Oberleitungen hat der Bagger einfach keinen Platz um mit dem Monoblock und damit mit den starken Hubzylindern zu arbeiten.

Der Löffelstiel mit dem entsprechenden Zylinder und der Löffelkippzylinder müssen diese Arbeit übernehmen.
Es kann schon sein, das aus diesem Grunde nur der 385er CAT für diese Arbeiten genommen wird.
Der Fahrer muß aber mit Sicherheit peinlichst darauf achten, die Oberleitungen nicht zu beschädigen.

Auf freiem Feld wäre der 345 wohl mehr als ausreichend für diese Arbeiten dimensioniert!

Gegenüber der erhöhten Leistung steht und das wird oft vergessen, jedoch eine dementsprechende Kostenstruktur! Der Antransport, Dieselverbrauch und die Abschreibung für so einen Bagger sind nicht zu vernachlässigen und wenn ich oben lese, das der 345 nahezu 50 % der Leistung des 385er erledigt, würde ich behaupten, das die Kosten für den laufenden Meter beinahe die gleichen sind!
bearbeitet von MaMu
Geschrieben


Also ich denke schon, das deheit von Abbruch Ahnung hat!
Also ich will hier überhaupt keinen Streit anfangen oder so. Ich stelle hier auch keine Beiträge rein um dann gross rum zu diskutieren, wer jetzt recht hat oder wer nicht.

Es ist ja nicht ein Abbruch, der gewohnten Art und will hier auch niemandem unterstellen das er von Abbruch keine Ahnung hat. Wen ich da in dieser Hinsicht jemandem zunahe getreten bin, möchte ich mich dafür entschuldigen, tut mir leid, das wollte ich nicht.


Also ich denke schon, das deheit von Abbruch Ahnung hat!

Eine weitere Situation weshalb dieser Spezialausleger entwickelt und gebaut wurde ist auch so, wie es hier von: MaMu beschrieben wurde, die Oberleitungen. Die bleiben ja meistens bestehen.


Also ich denke schon, das deheit von Abbruch Ahnung hat!

Doch gerade dies ist eines der Hauptgründe weshalb ausgerechnet dieser Cat 385 eingesetzt wird. Schlicht und einfach nicht ist hier nicht die Leistung, wo zählt, sondern das Einsatzgewicht, das der Bagger überhaupt auf dem Boden bleiben kann.


Also ich denke schon, das deheit von Abbruch Ahnung hat!

Wen ich weiter oben geschrieben habe das der Cat 345 für 20m Schiene ca. 30min. gebraucht hat um raus zu reisen, dann ist nur EINE Schiene draussen, die zweite muss dann auch noch raus gerissen werden. Dan sind wir schon fast bei einer Stunde, und haben so ein Stück Gleis von 20m raus gerissen, und dies nicht mal ganz komplett.

Wir brauchen da nicht lange zu rechnen, und Hochrechnungen aufzustellen. In der Praxis ist da eh alles anders.

Die folgende Bilder werde ich dokumentieren, das Ihr besser sehen könnt wie diese Arbeit verrichtet wird, dann merkt Ihr warum es diese 90t Eissatzgewicht auf der Strasse braucht.

Geschrieben

Weiter geht?s. Hier beschreibe ich mal was genau da gemacht wird. Dan wird Euch schnell klar weshalb diese 90t Einsatzgewicht nötig sind.

Da hat der Bagger mit dem Hobel die Schiene gepackt.

DSCF2759.JPG



Bei dem Bild ist schön zu sehn wie nun der Hobel unter der Scheine durchgezogen wird.

DSCF2760.JPG


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...